Technologie

Smarte Verpackung: Supermärkte kommen künftig ohne Kassen aus

Das Einkaufen im Supermarkt soll künftig ganz ohne Kassen funktionieren: Eine Verpackung ohne Strichcodes macht das Registrieren der Produkte schon im Einkaufskorb möglich. So sollen lange Schlangen beim Bezahlen vermieden werden.
26.06.2015 12:37
Lesezeit: 1 min

Wal-Mart testet dazu eine Technologie, die das Suchen und Auslesen von Strichcodes an der Kasse überflüssig macht. Verpackungen mit eingebauten Wasserzeichen lassen sich automatisch aus jeder Perspektive beispielsweise beim Einpacken auslesen. Dadurch sollen lange Schlangen an der Supermarktkasse verhindert werden.

Die Technologie ist eine Art unsichtbares Wasserzeichen und erlaubt Scannern,  die Informationen von jedem beliebigen Stück Produkt-Verpackung aus zu registrieren, so ein Bericht des Business Insider.

Dass beschleunigt den Checkout-Prozess drastisch, weil Mitarbeiter keine Zeit mehr damit verschwenden, nach den Barcodes auf jedem Einzelteil zu suchen und manuell mit dem Scanner darüber zu fahren.

Schließlich könnte die Technologie ermöglichen, die Waren automatisch auszulesen, schon während sie in den Warenkorb oder Einkaufswagen gelegt werden. Im Kombination mit neuen bargeldlosen Bezahlmethodem etwa über das Smartphone, könnten Supermarkt- Kasse dadurch bald ganz überflüssig werden.

Der Wal-Mart Chef Doug McMillon gab die Nachricht von der digitalen Wasserzeichen-Test in einem Instagram Post bekannt: „Im Walmart Lab 415-C arbeiten unsere Mitarbeiter an einigen unglaublichen Innovationen", so sein Text unter einem Foto einer Tüte Chips beim Scannen an der Kasse. „Technologien wie unsichtbare Wasserzeichen könnte die Art verwandeln, unserer Kunden den laden verlassen.“

Im Anschluss an die Nachricht, stiegen die Aktien der Digimarc, einem Unternehmen, das digitale Wasserzeichen entwickelt, um mehr als 13 Prozent. CEO Digimarc Bruce Davis bestätigt Rogoway, dass sein Unternehmen in Gesprächen mit Wal-Mart sei.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...