Technologie

Smarte Verpackung: Supermärkte kommen künftig ohne Kassen aus

Das Einkaufen im Supermarkt soll künftig ganz ohne Kassen funktionieren: Eine Verpackung ohne Strichcodes macht das Registrieren der Produkte schon im Einkaufskorb möglich. So sollen lange Schlangen beim Bezahlen vermieden werden.
26.06.2015 12:37
Lesezeit: 1 min

Wal-Mart testet dazu eine Technologie, die das Suchen und Auslesen von Strichcodes an der Kasse überflüssig macht. Verpackungen mit eingebauten Wasserzeichen lassen sich automatisch aus jeder Perspektive beispielsweise beim Einpacken auslesen. Dadurch sollen lange Schlangen an der Supermarktkasse verhindert werden.

Die Technologie ist eine Art unsichtbares Wasserzeichen und erlaubt Scannern,  die Informationen von jedem beliebigen Stück Produkt-Verpackung aus zu registrieren, so ein Bericht des Business Insider.

Dass beschleunigt den Checkout-Prozess drastisch, weil Mitarbeiter keine Zeit mehr damit verschwenden, nach den Barcodes auf jedem Einzelteil zu suchen und manuell mit dem Scanner darüber zu fahren.

Schließlich könnte die Technologie ermöglichen, die Waren automatisch auszulesen, schon während sie in den Warenkorb oder Einkaufswagen gelegt werden. Im Kombination mit neuen bargeldlosen Bezahlmethodem etwa über das Smartphone, könnten Supermarkt- Kasse dadurch bald ganz überflüssig werden.

Der Wal-Mart Chef Doug McMillon gab die Nachricht von der digitalen Wasserzeichen-Test in einem Instagram Post bekannt: „Im Walmart Lab 415-C arbeiten unsere Mitarbeiter an einigen unglaublichen Innovationen", so sein Text unter einem Foto einer Tüte Chips beim Scannen an der Kasse. „Technologien wie unsichtbare Wasserzeichen könnte die Art verwandeln, unserer Kunden den laden verlassen.“

Im Anschluss an die Nachricht, stiegen die Aktien der Digimarc, einem Unternehmen, das digitale Wasserzeichen entwickelt, um mehr als 13 Prozent. CEO Digimarc Bruce Davis bestätigt Rogoway, dass sein Unternehmen in Gesprächen mit Wal-Mart sei.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Saab testet KI-Kampfpilot: Menschliche Piloten unterliegen zunehmend
16.06.2025

Künstliche Intelligenz gewinnt erstmals Luftkämpfe gegen Piloten im Saab Gripen – und das mit realer Bordwaffe. Schweden testet den...

DWN
Finanzen
Finanzen „Banknoten-Paradoxon“: Milliarden unter den Matratzen - Bargeldmenge steigt weiter
15.06.2025

Ungeachtet der stetig abnehmenden Bedeutung von Scheinen und Münzen beim alltäglichen Einkauf steigt die im Umlauf befindliche...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Resilienz als strategischer Imperativ: Carlsberg und Davos-Forum fordern neue Unternehmenslogik
15.06.2025

Krisen, Krieg, KI und Klimawandel: Carlsberg und das Weltwirtschaftsforum rufen Unternehmen auf, Resilienz nicht als Reaktion, sondern als...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Der ESG-Betrug: Wie Konzerne Moral simulieren
15.06.2025

Konzerne feiern Nachhaltigkeit, während ihre Bilanzen eine andere Sprache sprechen. Zwischen Greenwashing, Sinnverlust und Bürokratie:...

DWN
Panorama
Panorama Leben auf einem Eismond? - Astrobiologe auf Spurensuche
15.06.2025

Dicke Eiskruste und bis zu minus 200 Grad - klingt nicht gerade angenehm. Warum der Saturnmond Enceladus auf der Suche nach außerirdischem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kritik oder Mobbing? Wie Sie den feinen Unterschied erkennen
15.06.2025

Mobbing beginnt oft harmlos – mit einem Satz, einem Blick, einer E-Mail. Doch wann wird aus Kritik systematische Zermürbung? Dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Das neue Magazin ist da: Das können wir gut - wo Deutschland in Zeiten von KI, Transformation und Globalisierung überzeugt
15.06.2025

Was kann Deutschland gut? Diese Frage mag auf den ersten Blick einfach erscheinen, fast schon trivial. Doch in einer Zeit, in der das Land...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Kleinkrieg“ um Lkw-Plätze: Autoclub kritisiert Überfüllung
15.06.2025

Auf und an Autobahnen in Deutschland fehlen viele tausend Lkw-Stellplätze – nach einer Kontrolle an Rastanlagen beklagt der Auto Club...