Gemischtes

BMW will mit Google über Kooperation reden

BMW-Produktions-Chef Zipse kann sich eine Zusammenarbeit mit Google oder Apple beim Bau von Autos vorstellen. Der Konzern schließt nicht aus, für einen IT-Konzern Fahrzeuge zu fertigen. „Wir leben in einer Partnerschafts-Welt. Man muss miteinander reden.“
01.07.2015 12:36
Lesezeit: 1 min

BMW schließt eine Zusammenarbeit mit Google oder Apple beim Bau von Autos nicht aus. Auf die Frage, ob sich der Münchner Oberklasse-Hersteller vorstellen könnte, für einen IT-Konzern Fahrzeuge zu fertigen, sagte der neue BMW-Produktionschef Oliver Zipse am Mittwoch: „Wir leben in einer Partnerschafts-Welt. Man muss miteinander reden.“ Google hat bereits ein eigenes autonom fahrendes Elektroauto vorgestellt, das rundliche Design des Zweisitzers wird häufig belächelt. Ein mögliches iCar aus dem Hause Apple beflügelt seit Monaten Fantasien und Spekulationen in der Branche. Bezweifelt wird, ob die IT-Riesen die Serienproduktion von Autos wirklich selbst stemmen könnten, alternativ könnten sie auf die langjährige Erfahrung etablierter Autobauer zurückgreifen.

Angst vor der Produktionsfertigkeit von Apple und Google habe BMW zwar nicht, sagte Zipse bei einem Branchenkongress der Fachzeitschrift „Automobilproduktion“ weiter. Aber: „Es empfiehlt sich nie, etwas auf die leichte Schulter zu nehmen.“ Es sei gut, sich bei technologischen Innovationen Anregungen zu holen, auch wenn er seinen Konzern bei vielen Themen aus eigener Kraft „vorne dabei“ sieht.

Experten weisen auf die Gefahr hin, dass beim Zusammenwachsen von IT und Fahrzeugbau die klassischen Autohersteller zu bloßen Lieferanten von Karosserien und anderer Hardware degradiert werden. Die entscheidende Software, etwa für Robotersteuerung, Fahrerassistenz, Vernetzung oder Unterhaltung käme dann von Technologiefirmen. Die Autobauer wollen indes die Kontrolle über ihre Industrie behalten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...