Politik

USA nervös: Tsipras telefoniert mit Russlands Präsident Putin

Griechenland sucht Verbündete in seinem Begehr nach einem Schuldenschnitt. Angela Merkel und Barack Obama dürften alarmiert sein.
06.07.2015 12:55
Lesezeit: 1 min

Die griechische Regierung sucht Koalitionen im Schulden-Streit Koalitionen. Tsipras sagt, er habe mit Frankreichs Präsident Hollande gesprochen. Der fürchtet sich offenbar vor Angela Merkel und lässt dementieren. Mit Russlands Präsident Wladimir Putin will Tsipras heute sprechen. Der wird ihm zwar keine Kredite geben – doch allein die Tatsache, dass in dieser kritischen Lage Russland oben auf der Liste steht, dürfte bei den Amerikanern die Alarmglocken schrillen lassen. Denn während die Gespräche mit Putin bisher eher als Nebensächlichkeiten zu werten waren, ist es schon ein deutliches Signal in Richtung Brüssel, Berlin und Washington, dass mitten in der unklaren Lage Putin einer der ersten  Gesprächspartner ist - ausgerechnet jener Putin, den die Amerikaner eigentlich gerne aus der internationalen Politik ausgegrenzt sehen wollen.

Die Chronologie:

12.10 Uhr - Der griechische Regierungschef Alexis Tsipras und Präsident Prokopis Pavlopoulos haben am Montag mit Frankreichs Präsident Francois Hollande telefoniert, wie ein Vertreter des griechischen Präsidialamts sagt.

12.32 Uhr - Das Büro von Frankreichs Präsident Francois Hollande dementiert, dass Hollande zuvor mit dem griechischen Ministerpräsident Alexis Tsipras telefoniert hat.

12.33 Uhr - Der griechische Regierungschef Alexis Tsipras und Russlands Präsident Wladimir Putin werden noch im Laufe das Tages telefonieren, sagt ein Vertreter der Athener Regierung.

13:48 Uhr Der griechische Regierungschef Alexis Tsipras und Russlands Präsident Wladimir Putin haben am Telefon über das Referendum gesprochen, wie das russische Präsidialamt mitteilt. Potenzielle Finanzhilfen Russlands für das von der Staatspleite bedroht Griechenland werden in der Erklärung des Kremls allerdings nicht erwähnt.

14:04 Uhr – Putin hat noch nicht dementiert.

14:33 Uhr - Reuters schiebt endlich auch die Meldung nach, die wir hören wollen: Bundeskanzlerin Angela Merkel und der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras haben am Montagmorgen nach Angaben aus Athen miteinander telefoniert. Man sei sich einig gewesen, dass Tsipras Vorschläge auf dem von der Kanzlerin angeregten Sondergipfel der Euro-Zone am Dienstag in Brüssel vorlegen solle, hieß es in griechischen Regierungskreisen weiter.

14.33 Uhr - Die Bundesregierung bestätigt das Gespräch.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Panorama
Panorama Elterngeld im Ungleichgewicht: Väter oft mit Höchstsatz, Mütter länger in Elternzeit
08.07.2025

Das Elterngeld bleibt ungleich verteilt: Während rund ein Drittel der Väter den Höchstsatz beziehen, nehmen Mütter deutlich häufiger...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsencrash, Blase oder Börsenrally? So brisant wird das zweite Halbjahr an den Aktienmärkten
08.07.2025

Zins-Chaos, Trump-Drohungen und eine Blase bei Rüstungsaktien: Drei Top-Strategen warnen vor einem explosiven Börsenhalbjahr – mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Exportflaute durch Handelsstreit: Unsicherheit belastet deutsche Firmen
08.07.2025

Trotz einer weiteren Fristverlängerung im Zollkonflikt mit den USA bleibt die Lage für deutsche Exportunternehmen angespannt. Die...

DWN
Politik
Politik Bundestag stimmt über Verfassungsrichter ab – Politische Debatte um Mehrheiten
08.07.2025

Im Bundestag steht eine wichtige Entscheidung an: Drei Kandidatinnen und Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht sollen gewählt...

DWN
Technologie
Technologie Wettlauf der Supermächte: Wer gewinnt das Milliarden-Quantenrennen?
08.07.2025

Quantencomputer gelten als Schlüsseltechnologie der Zukunft – und könnten bestehende Sicherheitsstrukturen weltweit aushebeln. Der...

DWN
Politik
Politik Recht auf Schutz: Gericht bestätigt Anspruch afghanischer Familie auf Visa
08.07.2025

Trotz der Einstellung des Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Afghanen hat das Verwaltungsgericht Berlin eine klare Entscheidung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....