Technologie

Die Rache der Überwachten: Späh-Software-Anbieter gehackt

Das „Hacking-Team“ verkauft Überwachungssoftware an Geheimdienste und Regimes. Jetzt wurde das italienische Unternehmen selbst gehackt: Die Überwachten schlagen zurück und veröffentlichen Details aus dem Alltagsgeschäft der Überwacher, wie etwa Passwörter oder Pornokonsum.
08.07.2015 14:02
Lesezeit: 1 min

Hacking-Team beschreibt seine legalen Überwachungs-Produkte als „offensive Technologie“ und liefert Spähsoftware auch an Regime in Marokko und den Vereinigten Arabischen Emiraten sowie Kasachstan. Seins Fernsteuerungs-Programm „Remote Control System“ ist in der Lage, die Verschlüsselung von E-Mails, Dateien und Chat-Protokollen zu knacken und so infizierte Computer auszuspähen. Reporter ohne Grenzen zählt sie daher in ihrer Liste zu den „Feinden des Internets“.

Am Montag wurde die Firma nun selbst gehackt, dabei erbeuteten Unbekannte über 400 Gigabyte an Informationen, Emails, Dokumente und Quellcodes die sie nun nach und nach veröffentlichen, unter anderem mit viel Häme auf dem ebenfalls gehackten Twitter-Account des Unternehmens. Auch Passwörter und Surfverhalten der Überwachungs-Mitarbeiter etwa der Pornokonsum wird nun genauso bloßgestellt, wie die privaten Daten der ausgespähten Kunden. So benutzen auch die angeblichen Superhacker das häufigste Passwort der Welt: „Passwort“. Die Firma nutzte den Dokumenten zufolge eine bis dahin unbekannte Sicherheitslücke im Flash-Player, die von Adobe als Reaktion auf die Enthüllungen geschlossen wurde.

Die Dokumente zeigen, dass etwa das FBI seit 2011 über 700000 Euro an die Italiener bezahlte für das RCS-Programm,  mit dem Smartphones und Computer beliebig ausgespäht werden können und das unter anderem bereits nachweislich von Äthiopien aus gegen US-Journalisten eingesetzt wurde. Das Mailänder Hacking Team soll damit auch gegen Handelsembargos etwa gegen den Sudan verstoßen haben. Die Warnung vor den Programmen werten viele als Eingeständnis, dass die veröffentlichten Informationen echt sind. Die Webseite ist derzeit offline.

Noch hat sich niemand offiziell zu dem Hack bekannt, allerdings wird aus den hämischen Tweets  deutlich, dass es sich um eine gezielte"Anti-Überwachungs-Aktion" von Netzaktivisten handelt. Mit der zunehmenden Überwachung entwickeln Bürger neue Methoden des Widerstands, um der staatlichen Kontrolle zu entkommen: Von der Verschlüsselung des gesamten Netzes über Schminke gegen Gesichtserkennung oder Apps zur Korruptionskontrolle: Im Internet formiert sich für jede neue Überwachungsmethode eine Gegenbewegung.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...