Gemischtes

BBC verteilt Mini-Computer an Schüler

Die BBC verteilt eine Million Mini-Computer an Schulkinder. Die Micro Bits sollen die Schüler fürs Programmieren begeistern. Allerdings verteilt die BBC diese Geschenke in einer Zeit, in der sie wegen Budgetlücken tausende Mitarbeiter entlässt.
10.07.2015 11:53
Lesezeit: 1 min
BBC verteilt Mini-Computer an Schüler
Jeder britische Siebtklässler soll einen eigenen BBC-Mini-Computer erhalten. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die britische Rundfunkanstalt BBC verteilt eine Million Mini-Computer an Siebtklässler. Zusammen mit Samsung und 28 weiteren Partnern wie Microsoft und Barclays, will das Unternehmen so die Programmier-Fähigkeiten von Schulkindern fördern. Der BBC Micro Bit ist so groß wie eine Streichholzschachtel und lässt sich an alle möglichen Geräte anschließen. Die Geschenk-Aktion für elf-bis Zwölfjährige ist Teil der Kampagne „Make it digital“. ist Ziel sei es, mehr Kinder für IT zu begeistern und dazu zu animieren, aus den Computern alles Mögliche zu basteln. In Großbritannien lernen bereits Grundschulkinder das Programmieren, das als neue Form der Alphabetisierung gilt.

Die Geschenke werden aber fast gleichzeitig mit der Entlassung von rund eintausend Mitarbeitern bekannt -  die Anstalt muss derzeit eine Milliarde Euro einsparen, weil sie künftig weniger staatliche Gelder bekommt. Dies sei auch der zunehmenden Verlagerung der Zuschauer ins Netz zu verdanken.

Der Umstieg vieler Briten vom Fernsehen aufs Internet führt bei der BBC zu massiven Stellenstreichungen. Mehr als 1000 Arbeitsplätze müssten wegfallen, weil die Lizenzgebühren im kommenden Finanzjahr 150 Millionen Pfund (etwa 211 Millionen Euro) niedriger ausfallen dürften als 2011 vorhergesagt, erklärte die Rundfunkanstalt am Donnerstag. Immer weniger Bürger besäßen einen Fernseher, weil sie die Programme übers Internet und Mobiltelefone schauen. Dazu gehöre auch der BBC-Onlinedienst iPlayer. Im Gegensatz zu Deutschland muss in Großbritannien nur derjenige die jährliche Rundfunkgebühr von umgerechnet 205 Euro bezahlen, der tatsächlich einen Fernseher besitzt. Der BBC fordert eine Neugestaltung des Zahlungssystems und will etwa der Infokanal künftig nur noch online zu sehen sein - für den Video-Stream gebe es jedoch bisher keine Zahlpflicht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...