Gemischtes

BBC verteilt Mini-Computer an Schüler

Die BBC verteilt eine Million Mini-Computer an Schulkinder. Die Micro Bits sollen die Schüler fürs Programmieren begeistern. Allerdings verteilt die BBC diese Geschenke in einer Zeit, in der sie wegen Budgetlücken tausende Mitarbeiter entlässt.
10.07.2015 11:53
Lesezeit: 1 min
BBC verteilt Mini-Computer an Schüler
Jeder britische Siebtklässler soll einen eigenen BBC-Mini-Computer erhalten. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die britische Rundfunkanstalt BBC verteilt eine Million Mini-Computer an Siebtklässler. Zusammen mit Samsung und 28 weiteren Partnern wie Microsoft und Barclays, will das Unternehmen so die Programmier-Fähigkeiten von Schulkindern fördern. Der BBC Micro Bit ist so groß wie eine Streichholzschachtel und lässt sich an alle möglichen Geräte anschließen. Die Geschenk-Aktion für elf-bis Zwölfjährige ist Teil der Kampagne „Make it digital“. ist Ziel sei es, mehr Kinder für IT zu begeistern und dazu zu animieren, aus den Computern alles Mögliche zu basteln. In Großbritannien lernen bereits Grundschulkinder das Programmieren, das als neue Form der Alphabetisierung gilt.

Die Geschenke werden aber fast gleichzeitig mit der Entlassung von rund eintausend Mitarbeitern bekannt -  die Anstalt muss derzeit eine Milliarde Euro einsparen, weil sie künftig weniger staatliche Gelder bekommt. Dies sei auch der zunehmenden Verlagerung der Zuschauer ins Netz zu verdanken.

Der Umstieg vieler Briten vom Fernsehen aufs Internet führt bei der BBC zu massiven Stellenstreichungen. Mehr als 1000 Arbeitsplätze müssten wegfallen, weil die Lizenzgebühren im kommenden Finanzjahr 150 Millionen Pfund (etwa 211 Millionen Euro) niedriger ausfallen dürften als 2011 vorhergesagt, erklärte die Rundfunkanstalt am Donnerstag. Immer weniger Bürger besäßen einen Fernseher, weil sie die Programme übers Internet und Mobiltelefone schauen. Dazu gehöre auch der BBC-Onlinedienst iPlayer. Im Gegensatz zu Deutschland muss in Großbritannien nur derjenige die jährliche Rundfunkgebühr von umgerechnet 205 Euro bezahlen, der tatsächlich einen Fernseher besitzt. Der BBC fordert eine Neugestaltung des Zahlungssystems und will etwa der Infokanal künftig nur noch online zu sehen sein - für den Video-Stream gebe es jedoch bisher keine Zahlpflicht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...