Finanzen

Vor Fed-Entscheidung: Dax steigt auf 11.237 Zähler

Der Dax rückte am Mittwochmorgen um 0,5 Prozent auf 11.237 Zähler vor. Die meisten Analysten rechnen nicht damit, dass die Fed am Abend die Zinsen anheben wird.
29.07.2015 10:01
Lesezeit: 1 min
Vor Fed-Entscheidung: Dax steigt auf 11.237 Zähler
Vor dem Zinsentscheid der US-Notenbank Fed haben die Dax-Anleger am Mittwoch bei Aktien zugegriffen. (Grafik: ariva.de)

Vor dem Zinsentscheid der US-Notenbank Fed haben die Dax-Anleger am Mittwoch bei Aktien zugegriffen. Der deutsche Leitindex rückte um 0,5 Prozent auf 11.237 Zähler vor. Die meisten Analysten rechnen nicht damit, dass die Fed am Abend die Zinsen anheben wird. Anleger erhoffen sich allerdings Hinweise darauf, ob die Notenbanker den Weg für eine Zinswende in den USA im September frei machen werden. Gestützt wurden die Märkte auch durch den wieder etwas stabileren Aktienmarkt in China. Nach dem Ausverkauf der vergangenen Tage gewann der Shanghai-Composite 3,5 Prozent.

Zu den größten Dax-Gewinnern zählten die Aktien von Bayer mit einem Plus von 2,4 Prozent. Der Pharma- und Chemiekonzern hat im zweiten Quartal von einem starken Arzneimittelgeschäft und Währungseffekten profitiert. Zugegriffen haben Anleger auch bei Volkswagen, die sich um 0,8 Prozent verteuerten. Der weltgrößte Autobauer hat im zweiten Quartal im operativen Geschäft kräftig zugelegt.

Auf der Verliererseite standen die Titel vom HeidelCement mit einem Abschlag von 4,3 Prozent. Der Baustoffkonzern bietet 3,7 Milliarden Euro für Italcementi, die Nummer fünf in der Zementbranche weltweit. "Man darf nicht vergessen, dass der Deal zumindest teilweise durch die Ausgabe von Aktien finanziert werden müsste", erläuterte ein Börsianer. Zudem seien die Zahlen zum zweiten Quartal etwas unter den Erwartungen ausgefallen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fossiles Heizen: Explodieren die Preise 2027?
30.08.2025

Seit Jahren herrscht ein Kampf in Europa: Wie kann man die klimaschädlichsten Aspekte des Gebäudesektors in Angriff nehmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen - deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
30.08.2025

Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite, wie der Stadt Moers in NRW. Die Kommunen...

DWN
Technologie
Technologie Atomkraftwerke in Deutschland: Rückbau "läuft auf Hochtouren"
30.08.2025

Seit dem endgültigen Atomausstieg läuft in Deutschland der Rückbau von Kernkraftwerken. Doch wie weit ist dieser Prozess tatsächlich?...

DWN
Finanzen
Finanzen Erneuerbare Energien-ETF: Vergleich – wie Anleger am besten vom globalen Energieumbruch profitieren können
30.08.2025

Der weltweite Energieumbruch verändert Märkte, Technologien und Kapitalströme – und die globale Energiewende ist längst Realität....

DWN
Technologie
Technologie Europas Energie aus dem All: Die Sonne könnte 80 Prozent liefern
30.08.2025

Forscher sehen eine radikale Lösung für Europas Energiekrise: Solarkraftwerke im All sollen bis 2050 vier Fünftel des Bedarfs decken –...

DWN
Technologie
Technologie Retro-Revival: Warum die Kassette ein Comeback erlebt
30.08.2025

Retro ist wieder in – und die Musikkassette steht dabei im Mittelpunkt. Einst totgeglaubt, erlebt sie heute ein überraschendes Comeback....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zu viele Tools, zu wenig Schutz: Wie Unternehmen ihre Cyberabwehr selbst sabotieren
30.08.2025

Je mehr Sicherheitslösungen, desto sicherer? Das Gegenteil ist der Fall: Tool-Wildwuchs, inkompatible Systeme und überforderte Teams...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland rüstet auf: Digitale Waagen gegen Brummi-Sünder
30.08.2025

Überladene Lkw ruinieren Straßen und bedrohen die Sicherheit. Deutschland setzt jetzt auf digitale Hightech-Waagen – und erklärt den...