Finanzen

Vor Fed-Entscheidung: Dax steigt auf 11.237 Zähler

Der Dax rückte am Mittwochmorgen um 0,5 Prozent auf 11.237 Zähler vor. Die meisten Analysten rechnen nicht damit, dass die Fed am Abend die Zinsen anheben wird.
29.07.2015 10:01
Lesezeit: 1 min
Vor Fed-Entscheidung: Dax steigt auf 11.237 Zähler
Vor dem Zinsentscheid der US-Notenbank Fed haben die Dax-Anleger am Mittwoch bei Aktien zugegriffen. (Grafik: ariva.de)

Vor dem Zinsentscheid der US-Notenbank Fed haben die Dax-Anleger am Mittwoch bei Aktien zugegriffen. Der deutsche Leitindex rückte um 0,5 Prozent auf 11.237 Zähler vor. Die meisten Analysten rechnen nicht damit, dass die Fed am Abend die Zinsen anheben wird. Anleger erhoffen sich allerdings Hinweise darauf, ob die Notenbanker den Weg für eine Zinswende in den USA im September frei machen werden. Gestützt wurden die Märkte auch durch den wieder etwas stabileren Aktienmarkt in China. Nach dem Ausverkauf der vergangenen Tage gewann der Shanghai-Composite 3,5 Prozent.

Zu den größten Dax-Gewinnern zählten die Aktien von Bayer mit einem Plus von 2,4 Prozent. Der Pharma- und Chemiekonzern hat im zweiten Quartal von einem starken Arzneimittelgeschäft und Währungseffekten profitiert. Zugegriffen haben Anleger auch bei Volkswagen, die sich um 0,8 Prozent verteuerten. Der weltgrößte Autobauer hat im zweiten Quartal im operativen Geschäft kräftig zugelegt.

Auf der Verliererseite standen die Titel vom HeidelCement mit einem Abschlag von 4,3 Prozent. Der Baustoffkonzern bietet 3,7 Milliarden Euro für Italcementi, die Nummer fünf in der Zementbranche weltweit. "Man darf nicht vergessen, dass der Deal zumindest teilweise durch die Ausgabe von Aktien finanziert werden müsste", erläuterte ein Börsianer. Zudem seien die Zahlen zum zweiten Quartal etwas unter den Erwartungen ausgefallen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...