Finanzen

Airbus-Aktie legt nach Quartalsergebnis zu

Der Aktienkurs des Flugzeugbauers legte am Freitag bis zu 5,1 Prozent auf ein Drei-Monats-Hoch von 65,56 Euro zu. Ausschlaggebend war der Konzerngewinn im zweiten Quartal.
31.07.2015 10:15
Lesezeit: 1 min
Airbus-Aktie legt nach Quartalsergebnis zu
Starke Quartalszahlen haben die Aktien des Flugzeugbauers Airbus am Freitag beflügelt. (Grafik: ariva.de)

Starke Quartalszahlen haben die Aktien des Flugzeugbauers Airbus am Freitag beflügelt. Die Papiere legten bis zu 5,1 Prozent auf ein Drei-Monats-Hoch von 65,56 Euro zu. Damit standen sie an der Spitze des Nebenwerteindex MDax. Trotz Belastungen infolge des Absturzes eines Militärtransporters A400M war der Konzerngewinn im zweiten Quartal um fünf Prozent auf 732 Millionen Euro gestiegen. "Angesichts der soliden Ergebnisse steigt das Vertrauen in die Erreichung der Gesamtjahresziele", kommentierte DZ-Bank-Analyst Alexander Hauenstein. Die Zahlen seien quer durch die Bank stark gewesen, "getrieben durch eine gesunde Dynamik und den Fokus auf Projektdurchführungen in allen Geschäftsbereichen." Wenn die Firma weiterhin so solide Zahlen liefere, kämen Anleger in Europa nicht drumherum, sich die Titel ins Depot zu legen, hieß es bei Jefferies.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögensteuer: Warum sie zulässig wäre, aber trotzdem nicht kommt
07.08.2025

Kaum ein Thema spaltet Ökonomen, Politiker und Juristen so sehr wie die Wiedereinführung der Vermögensteuer. Gegner warnen vor...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Der Untergang der Mittelklasse: Ex-Trader Gary Stevensons düstere Prognose – und ungewöhnliche Lösung
07.08.2025

Mit Anfang zwanzig verdient Gary Stevenson Millionen als Trader bei der Citibank – doch der Preis ist hoch. Heute nutzt der ehemalige...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas China-Illusion zerplatzt: Handelskammer-Chef warnt vor „Verkehrsunfall in Zeitlupe“
06.08.2025

Chinas Industrie erobert trotz westlicher Gegenwehr immer größere Teile des Weltmarktes – getrieben von Deflation, Währungsrückenwind...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis: Trumps Politik und geopolitische Spannungen treiben Goldnachfrage in Deutschland
06.08.2025

Wer vom steigenden Goldpreis profitieren will, denkt oft an physisches Gold. Doch es gibt eine spannende Alternative: Aktien von...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tariftreuegesetz: Das nächste Bürokratiemonster für Unternehmen kommt
06.08.2025

Das Kabinett hat das Tariftreuegesetz durchgewunken. Das Gesetz soll sichern, dass öffentliche Aufträge nur an Unternehmen gehen, die...

DWN
Finanzen
Finanzen Pharma-Aktien im Ausverkauf: Politische Risiken eröffnen langfristige Einstiegschancen
06.08.2025

Trotz stabiler Nachfrage und solider Bilanzen geraten Pharma-Aktien 2025 ins Hintertreffen. Grund ist die Rückkehr Donald Trumps ins...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Stellenangebote: Vonovia sucht händeringend 2800 neue Mitarbeiter 
06.08.2025

Dass Unternehmen den Abbau tausender Stellen ankündigen, ist seit langem tägliche Realität in Deutschland. Währenddessen sucht der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Panzer statt Autos: Schaeffler will in die Rüstungsindustrie einsteigen
06.08.2025

Miese Zahlen beim Autozulieferer: Schaefflers Umsatz und Gewinn schwächeln. Jetzt prüft der Automobil- und Industriezulieferer, ob sich...