Politik

Saatgut: Bauern machen gegen Fusion von Monsanto mit Syngenta mobil

Bauern aus den USA und aus Brasilien wollen gegen die geplante Fusion der Saatgut-Konzerne Monsanto und Syngenta mobil machen. Sie warnen vor dem Entstehen eines globalen Monopolisten.
05.08.2015 00:24
Lesezeit: 1 min

Der US-Saatgut- und Genpflanzen-Hersteller Monsanto sieht sich bei der angestrebten Übernahme des Schweizer Rivalen Syngenta mit großem Widerstand durch amerikanische Bauern- und Verbraucherverbände konfrontiert. Verschiedene Gegner der Fusion haben einen losen Zusammenschluss gebildet und wollen ihre Einwände gemeinsam dem US-Justizministerium präsentieren, das über eine Genehmigung der Fusion entscheiden müsste. Auch Brasiliens Landwirte - dem zweitgrößten Markt für Monsanto und Syngenta - haben Widerstand angekündigt.

"Wir werden energisch gegen eine Fusion kämpfen", sagte Roger Johnson, Präsident des US-Bauernverbands National Farmers Union. "Ein Zusammenschluss würde den Wettbewerb in einem ohnehin schon hochkonzentrierten Markt weiter verringern." Der fusionierte Konzern wäre ein dominierender Akteur bei Saatgut und Pflanzenschutzmitteln, kritisierte Diana Moss von der Nichtregierungsorganisation American Antitrust Institute. "Die Bauern müssen schon heute tief in die Tasche greifen."

Monsanto will Syngenta für 45 Milliarden Dollar übernehmen. Die Schweizer wehren sich nach Kräften gegen einen Verkauf und haben das Angebot des weltgrößten Saatgutanbieters als völlig unzureichend zurückgewiesen. Insidern zufolge bereitet der deutsche Chemiekonzern BASF ein mögliches Gegengebot für Syngenta vor

Monsanto argumentiert, die Bauern würden von einem Zusammenschluss profitieren. Es werde mehr Innovationen geben, sagte eine Sprecherin des vor allem für seine gentechnisch veränderten Maissorten bekannte Konzerns. Wichtige Kundengruppen halten sich noch bedeckt. Der Verband der US-Maisbauern will erst die Details eines Zusammenschlusses abwarten und werde eine Analyse der Auswirkungen einer Fusion in Auftrag geben, sagte Verbandschef Chris Novak. Er begrüßte die "Transparenz" der Monsanto-Führungsspitze, die sich Mitte Juli mit dem Verband getroffen hatte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...