Deutschland

„Autonome“ verüben Anschlag auf von AfD-Chefin Petry gegründetes Unternehmen

In Leipzig haben Autonome, die sich selbst als „Auftragskommando Bernd Lucke“ bezeichnen, einen Anschlag auf ein von AfD-Chefin Frauke Petry gegründetes Unternehmen verübt.
06.08.2015 17:26
Lesezeit: 1 min

Auf die frühere Firma von AfD-Chefin Frauke Petry in Leipzig ist in der Nacht zum Donnerstag ein Anschlag verübt worden, berichtet die dpa. Die Polizeidirektion Leipzig bestätigte am Donnerstag eine entsprechende Meldung der AfD-Fraktion im sächsischen Landtag. Bisher unbekannte Täter hätten Scheiben in der Produktionshalle der Firma Purinvent eingeworfen und eine teerähnliche Flüssigkeit sowie Buttersäure verschüttet, hieß es in der AfD-Mitteilung.

In einem im Internet veröffentlichten Bekennerschreiben bezeichnen sich die Täter selbst als „Auftragskommando Bernd Lucke oder besser - einige Autonome!“.

Sie schreiben:

„Mit der Aktion wollen wir auf die sich drastisch zuspitzende rassistische Stimmung in Deutschland aufmerksam machen. Die Alternative für Deutschland war schon unter der Führung Bernd Luckes ein rassistischer, sozialchauvinistischer, rechtskonservativer, Abendland-rettender Haufen Dreck...Wir haben uns in dieser Nacht bewusst dazu entschieden die Räume von Frauke Petrys Unternehmen anzugreifen um sie ganz direkt zur Verantwortung zu ziehen und um ihren wirtschaftlichen Rückzugsraum zu sabotieren... Diese Aktion allein wird die jetzigen Zustände nicht zu Fall bringen aber wir hoffen auf die Solidarität und die Entschlossenheit weiterer Genoss*innen und wir sind froh darum euch an unserer Seite zu wissen – ob bei Tag oder Nacht.“

Nach Angaben der Polizei hatten Zeugen drei vermummte Männer am Tatort gesehen.

Das von Petry gegründete Chemieunternehmen im Leipziger Stadtteil Plagwitz hatte Ende 2013 Insolvenz anmelden müssen. Die Politikerin arbeitet in dem Unternehmen, das inzwischen von einer Investorengruppe übernommen wurde, weiterhin als Geschäftsführerin. Petry ist promovierte Chemikerin. Sie macht derzeit Urlaub in Österreich.

Der Anschlag soll laut Bekennerschreiben eine Antwort auf den Anschlag auf gegen ein Asylanten-Wohnheim in Dresden gewesen sein.

Die DNN berichteten damals:

„Am Einzugstag der ersten Asylbewerber ist das neue Flüchtlingswohnheim im Stadtteil Stetzsch erneut Ziel eines Anschlags gewesen. Gegen 8.30 Uhr am Mittwochmorgen rief der Heimleiter Polizei und Feuerwehr in die Podemusstraße, nachdem er eine übelriechende Flüssigkeit in einem Raum entdeckt hatte...Bei der stinkenden Flüssigkeit handelte es sich um Buttersäure. Das bestätigte das Operative Abwehrzentrum (OAZ), das die weiteren Ermittlungen übernommen hat. Die Beamten, die für die Aufklärung fremdenfeindlicher Straftaten zuständig sind, gaben auch bekannt, wie die Buttersäure ins bewachte Gebäude gelangte: Unbekannte hätten eine Glasflasche durch ein geöffnetes Fenster ins Innere des Hauses geworfen, sagte eine OAZ-Sprecherin.“

Ein Zusammenhang zwischen der Tat und der AfD ist zu keinem Zeitpunkt Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen gewesen.

Petry war im vergangenen Mai während eines Gesprächs mit einem Journalisten in einem Lokal in Göttingen von Vermummten beschimpft worden. Einem Augenzeugen zufolge hatten sie anschließend eine Flasche Fruchtsaft über der Politikerin ausgegossen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Asien-Investor: „Jetzt beginnt Trumps Schicksalsvierteljahr“
20.04.2025

Ein schwedischer Analyst in Vietnam sieht das Weiße Haus vor einem Finanzbeben – und erkennt zugleich geopolitische Chancen für...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands Brücken sind marode – reicht eine Finanzspritze aus?
20.04.2025

Deutschlands Brücken sind in einem kritischen Zustand – ein aktuelles Beispiel ist die A100-Brücke in Berlin. Die sogenannte...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft De-minimis-Ausnahme: Trump hat europäischen Unternehmen bisher ein Geschenk im Wert von 800 Dollar hinterlassen
19.04.2025

Trumps Zollpolitik ermöglicht es europäischen Unternehmen, Waren bis 800 Dollar zollfrei in die USA zu versenden. Doch Experten warnen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Osterleckereien 2025: Warum Schokolade, Butter & Co. teurer sind denn je
19.04.2025

Ostern 2025 wird für Verbraucher teurer – besonders bei traditionellen Produkten wie Schokohasen, gefärbten Eiern und selbstgebackenem...

DWN
Immobilien
Immobilien Gewerbeimmobilien als Kapitalanlage? Lage matters!
19.04.2025

Gewerbeimmobilien bieten nach wie vor interessante Renditechancen für ausgefuchste Marktkenner. Wer klug investiert, kann von stabilen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Wettbewerbskompass: Kurskorrektur bei Technologiewettbewerb dringend nötig!
19.04.2025

Europa steht vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen: Der globale Technologiewettbewerb spitzt sich zu, geopolitische Krisen...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitalisierung im Bürgeramt: Passfotos ab Mai nur noch digital erlaubt
19.04.2025

Ab dem 1. Mai sind in Deutschland im Grunde nur noch digitale Passfotos erlaubt. Das neue Verfahren soll Fälschungen vorbeugen. Wer denkt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Italienische Luxusunternehmen: Prada übernimmt und trägt nun auch Versace
19.04.2025

Über einen möglichen Kauf war seit mehreren Monaten spekuliert worden: Der Luxuskonzern Prada schluckt den Konkurrenten Versace. Damit...