Wirtschaft

Ukraine: Behörden konfiszieren Bernstein von Pleite-Firma

Ukrainische Behörden haben 2,5 Tonnen an Bernstein konfisziert. Die Edelsteine soll die insolvente Firma Ukrburschtyn illegal abgebaut haben. Doch die Firma bestreitet den Vorwurf und fordert die unverzügliche Herausgabe der Bernstein-Vorräte.
06.08.2015 01:35
Lesezeit: 1 min

Mehr als 2,5 Tonnen illegal abgebauten Bernstein im Wert von rund 2,7 Millionen Euro hat die ukrainische Polizei beschlagnahmt. Das teilte Innenminister Arsen Awakow am Dienstag mit. Wegen der Wirtschaftskrise in der Ukraine nahm der illegale Abbau von Bernstein in den Waldgebieten der nordwestlichen Regionen Wolhynien, Riwne und Schytomyr stark zu, meldet die dpa. Berichten zufolge werden in der Ukraine jährlich etwa 150 Tonnen der Schmucksteine aus fossilem Harz gefördert. Davon werden nach Behördenangaben aber nur drei bis vier Tonnen legal gewonnen, berichtet Ukrinform.

Ministerpräsident Arseni Jazenjuk kündigte an, der Staat solle den Abbau stärker kontrollieren. Dies würde der von der Pleite bedrohten Ex-Sowjetrepublik umgerechnet rund 40 Millionen Euro an Steuereinnahmen bringen. Drei Gesetzentwürfe seien aber bereits im Parlament gescheitert.

Die insolvente ukrainische Firma Ukrburschtyn erhebt Anspruch auf die konfiszierten Bernstein-Vorräte. „Wir werden vor Gericht gehen, um das Rohmaterial zurückzubekommen“, sagte die Insolvenzverwalterin des Unternehmens Ukrburschtyn, Jelena Lewkowitsch, am Mittwoch in Kiew. Die Behörden wollen die Steine versteigern, um die Staatskasse des pleitebedrohten Landes zu füllen. Berichten zufolge werden in der Ukraine große Mengen des bräunlichen Schmucksteins ohne Lizenz gefördert. Bei Kontrollen der Polizei kam es zuletzt mehrfach zu Gewalt mit Festnahmen und Verletzten.

Der beschlagnahmte Bernstein hätte nach einer Expertise verkauft werden sollen, um Schulden des Unternehmens zu tilgen, sagte Lewkowitsch. Die staatliche Bernsteinfirma Ukrburschtyn hat 2003 Konkurs angemeldet und wird saniert.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Kontrollstaat: digitale Identität mit Bürgerkonto wird im Koalitionsvertrag Pflicht – Hacker kritisieren Überwachung
16.07.2025

Ende der Freiwilligkeit? Im Koalitionsvertrags setzen CDU, CSU und SPD auf eine verpflichtende digitale Identität der Bürger in der BRD....

DWN
Finanzen
Finanzen Boomer-Soli: Experten wollen einen Rentensoli zur Sicherung der Rentenkassen
16.07.2025

Wenn Millionen Menschen aus der Babyboomer-Generation in den Ruhestand gehen, wird das Rentensystem extrem belastet. Ökonomen des DIW...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis: Wie China und die USA den Markt dominieren
16.07.2025

Gold erlebt ein Comeback – und diesmal greifen nicht nur Kleinanleger zu. Nach Jahren der Zurückhaltung investieren...

DWN
Finanzen
Finanzen Aus für Steuerklärung wegen Fachkräftemangel? Gewerkschaft fordert die Abschaffung für Arbeitnehmer und Rentner
16.07.2025

Kurz vor Ablauf der Abgabefrist für das Jahr 2024 hat die Deutsche Steuer-Gewerkschaft gefordert, die Steuererklärung für Arbeitnehmer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Generation Z: Warum junge Beschäftigte unter Druck stehen
16.07.2025

Die Generation Z leidet besonders unter psychischen Belastungen im Job. Das hat nicht nur mit Corona zu tun, sondern auch mit verhärteten...

DWN
Technologie
Technologie Oracle-Investition: Zwei Milliarden Dollar für deutsche Cloud-Infrastruktur
16.07.2025

Die Nachfrage nach Rechenleistung für KI-Anwendungen explodiert – und Oracle reagiert. Der US-Konzern investiert zwei Milliarden Dollar...

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...