Politik

Deutsche Industrie-Produktion bricht im Juni ein

Die deutsche Industrie-Produktion ist im Juni rückläufig gewesen. Auffällig sind die Rückgänge im Bau und bei den Investitionsgütern. Diese Werte lassen Rückschlüsse auf die Konjunktur-Entwicklung zu. Ihr deutliches Absinken deutet auf schwaches Wachstum hin.
07.08.2015 15:49
Lesezeit: 1 min
Deutsche Industrie-Produktion bricht im Juni ein
Die deutsche Industrie-Produktion muss im Juni einen herben Rückschlag zur Kenntnis nehmen. (Grafik: destatis)

Die Produktion im Produzierenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juni 2015 preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigt 1,4 % niedriger als im Vormonat. Für Mai 2015 ergab sich nach Korrektur ein Zuwachs von 0,2 % (ursprünglich + 0,0 %) gegenüber April 2015.

Innerhalb des Produzierenden Gewerbes waren die Entwicklungen uneinheitlich.

Die Industrieproduktion ist im Juni 2015 um 1,3 % gegenüber dem Vormonat zurückgegangen. Die Energieerzeugung lag hingegen im Juni 2015 um 2,3 % höher und die Bauproduktion wiederum um 4,5 % niedriger als im Mai 2015. Innerhalb der Industrie nahm die Produktion von Investitionsgütern um 2,6 % ab. Bei den Vorleistungsgütern ging die Produktion gegenüber dem Vormonat um 0,3 % zurück und bei den Konsumgütern um 0,2 %.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Kommission kündigt Importverbot für russisches Gas an – doch wo bleibt das Gesetz?
13.05.2025

Die EU verkündet das Ende russischer Gasimporte – aber präsentiert (noch) keine juristische Grundlage. Experten warnen: Was die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...