Politik

Wohl neun Tote bei Kollision von Flugzeug und Helikopter bei Moskau

Geplagt von Stress und Hitze suchen viele Moskauer Entspannung an einem beliebten Stausee. Bei einem Flugmanöver über dem Wasser kommt es zur Tragödie. Hatte einer der Piloten keine Genehmigung?
09.08.2015 13:27
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Beim Zusammenstoß eines Wasserflugzeugs mit einem Helikopter über einem beliebten Naherholungsgebiet sind in Russland vermutlich neun Menschen ums Leben gekommen. Taucher bargen aus dem Istra-Stausee nordwestlich von Moskau zunächst acht Leichen, darunter mindestens zwei von Kindern. Nach einem Vermissten werde noch gesucht, sagte ein Mitarbeiter der Rettungskräfte am Sonntag der Agentur Interfax. Die Arbeiten in dem 13 Meter tiefen Wasser seien schwierig.

Ermittler vermuten als Ursache einen Pilotenfehler. Augenzeugen zufolge vollführte der Führer des Wasserflugzeugs riskante Manöver. Er soll zudem keine Genehmigung für den Betrieb an dem See gehabt haben, der auch der Wasserversorgung Moskaus dient. Die Maschine vom Typ «Cessna 206» war am Samstagabend mit dem Helikopter der Marke «Robinson 44» zusammengeprallt. Die Trümmer fielen rund 500 Meter vom Ufer entfernt ins Wasser. Mehr als 120 Helfer mit insgesamt 40 Fahrzeugen waren im Einsatz. «Die Arbeit mit Tauchern und Booten dauerte die ganze Nacht», zitiert die dpa Behördensprecher Dmitri Pestow.

Die Justiz eröffnete ein Verfahren wegen Gefährdung des Flugverkehrs. Am Unfallort wurde eine Untersuchungskommission erwartet. Am Steuer des Helikopters saß Ermittlungen zufolge ein erfahrender Sportpilot.

Das 1935 entstandene Reservoir gilt als beliebtes Naherholungsgebiet für die Millionenmetropole Moskau. Viele Bewohner der größten Stadt Europas besitzen Wochenendhäuser (Datschen) am Ufer des 22 Kilometer langen und bis zu 3 Kilometer breiten Stausees. Zudem treffen sich viele Angler an der Istra, einem Nebenfluss der Moskwa.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Saab-Aktie: Neue Drohnenkiller-Rakete Nimbrix soll den Markt revolutionieren
31.08.2025

Saab hat eine neue Waffe entwickelt, die Drohnen und ganze Schwärme zerstören soll. Mit dem Projekt „Nimbrix“ hofft der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Stagnation und Rezession: Was es konkret heißt, dass die deutsche Wirtschaft schrumpft
31.08.2025

Deutschlands Wirtschaft steckt weiter fest: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft stärker als erwartet, die Rezession dauert an. Während...

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...