Politik

Wohl neun Tote bei Kollision von Flugzeug und Helikopter bei Moskau

Geplagt von Stress und Hitze suchen viele Moskauer Entspannung an einem beliebten Stausee. Bei einem Flugmanöver über dem Wasser kommt es zur Tragödie. Hatte einer der Piloten keine Genehmigung?
09.08.2015 13:27
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Beim Zusammenstoß eines Wasserflugzeugs mit einem Helikopter über einem beliebten Naherholungsgebiet sind in Russland vermutlich neun Menschen ums Leben gekommen. Taucher bargen aus dem Istra-Stausee nordwestlich von Moskau zunächst acht Leichen, darunter mindestens zwei von Kindern. Nach einem Vermissten werde noch gesucht, sagte ein Mitarbeiter der Rettungskräfte am Sonntag der Agentur Interfax. Die Arbeiten in dem 13 Meter tiefen Wasser seien schwierig.

Ermittler vermuten als Ursache einen Pilotenfehler. Augenzeugen zufolge vollführte der Führer des Wasserflugzeugs riskante Manöver. Er soll zudem keine Genehmigung für den Betrieb an dem See gehabt haben, der auch der Wasserversorgung Moskaus dient. Die Maschine vom Typ «Cessna 206» war am Samstagabend mit dem Helikopter der Marke «Robinson 44» zusammengeprallt. Die Trümmer fielen rund 500 Meter vom Ufer entfernt ins Wasser. Mehr als 120 Helfer mit insgesamt 40 Fahrzeugen waren im Einsatz. «Die Arbeit mit Tauchern und Booten dauerte die ganze Nacht», zitiert die dpa Behördensprecher Dmitri Pestow.

Die Justiz eröffnete ein Verfahren wegen Gefährdung des Flugverkehrs. Am Unfallort wurde eine Untersuchungskommission erwartet. Am Steuer des Helikopters saß Ermittlungen zufolge ein erfahrender Sportpilot.

Das 1935 entstandene Reservoir gilt als beliebtes Naherholungsgebiet für die Millionenmetropole Moskau. Viele Bewohner der größten Stadt Europas besitzen Wochenendhäuser (Datschen) am Ufer des 22 Kilometer langen und bis zu 3 Kilometer breiten Stausees. Zudem treffen sich viele Angler an der Istra, einem Nebenfluss der Moskwa.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrpflicht in Deutschland: Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
22.06.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stellenabbau: Deutsche Industrie verliert in nur einem Jahr 100.000 Arbeitsplätze
22.06.2025

Die desaströse Wirtschaftspolitik der letzten Jahre führt in der Konsequenz zu immer mehr Stellenabbau in der deutschen Industrie. Vor...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliardenschwere Anleger schwenken um: Keine Rezession in Sicht
22.06.2025

Milliardenschwere Fondsmanager halten eine globale Rezession inzwischen für höchst unwahrscheinlich. Dennoch dominieren Unsicherheit und...

DWN
Immobilien
Immobilien Hamburger Westfield-Überseequartier: Ist das die Renaissance der Shopping-Malls?
22.06.2025

In Hamburg hat ein gigantisches Einkaufszentrum auf 419.000 Quadratmetern eröffnet. Ein Tor, wer dabei nur an Shopping denkt. Der...

DWN
Finanzen
Finanzen Home Bias: Warum Anleger oft falsch investieren
22.06.2025

Home Bias ist die Neigung von Anlegern, im eigenen Land oder Währungsraum zu investieren. Immer wieder wird gesagt, dass deutschen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mein Job, dein Job: Jobsharing als Arbeitsmodell der Zukunft?
22.06.2025

Aufgrund gesteigerter Ansprüche von Arbeitnehmern und zunehmendem Fachkräftemangel müssen Unternehmen kreativ werden, was...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mahnlauf statt Innovation: Wie Zahlungsausfälle die Wirtschaft bremsen
22.06.2025

Zahlungsverzögerungen belasten Europas Unternehmen massiv. Jeder zweite Betrieb rechnet mit Kundeninsolvenzen – Investitionen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Berkshire Hathaway-Aktie: Warren Buffetts Abgang belastet – wie viel Substanz bleibt?
22.06.2025

Berkshire Hathaway verliert nach Buffetts Rückzug an Kurswert. Die Aktie steht unter Druck – und der Markt stellt die Zukunft des...