Deutschland

Deutsche Panzerbrigade kommt unter polnisches Kommando

Lesezeit: 2 min
14.08.2015 00:10
Das deutsche Panzergrenadierbataillon „Vorpommern“ wird schrittweise einem polnischen Kommando unterstellt. Mit dem Truppenaustausch soll eine engere militärische Zusammenarbeit beider Länder beginnen. Im Zuge der Verstärkung der Truppen-Präsenz an der Nato-Ostfront war jüngst auch ein deutsches Jägerbatallion in Litauen stationiert.
Deutsche Panzerbrigade kommt unter polnisches Kommando

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Das Panzergrenadierbataillon der Panzergrenadierbrigade 41 „Vorpommern“ am Standort Torgelow-Viereck wird schrittweise einem polnischen Kommando unterstellt. Dies hat Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen bei einem Besuch im Juli angekündigt. Im Gegenzug werden polnische Panzertruppen einem deutschen Kommando zugeordnet.

Die Panzergrenadiere in Torgelow-Viereck (Mecklenburg-Vorpommern) seien der Ministerin zufolge viel gefragt in der Bundeswehr und befinden sich in vielen Auslandseinsätzen. Darüber hinaus komme ihnen aber auch eine „politische Funktion“ zu.

Die Ministerin nimmt damit Bezug auf eine Vereinbarung mit ihrem polnischen Amtskollegen, Tomasz Siemoniak, im März dieses Jahres. Die Verteidigungsminister haben sich für eine engere militärische Zusammenarbeit beider Länder ausgesprochen und verabredet, Kampftruppen unter das jeweils andere Kommando zu unterstellen.

Von der Leyen kündigte an, dass die Panzergrenadiere in Torgelow-Viereck „diesen ersten Schritt gehen werden“. Der Unterstellungswechsel des dortigen Panzergrenadierbataillons und polnischer Panzertruppen soll schrittweise in den kommenden fünf Jahren erfolgen.

Die Bundeswehr verstärkt seit einem Beschluss 2014 zur Umstrukturierung in eine schnelle Eingreiftruppe ihre Präsenz an der Nato-Ostfront. Im Juni gab es  dazu etwa die umfangreiche multinationale Übung Iron Wolf.

Auf dem Nato-Gipfel in Wales im September 2014 wurde ein Plan zur Verbesserung der Handlungsfähigkeit beschlossen, der sicherstellen soll, dass die Allianz schnell und entschieden auf neue Sicherheitsrisiken antworten kann. Auslöser war die Ukraine-Krise. Dieser sogenannte Readiness Action Plan ruht auf zwei Säulen: Auf Sicherungsmaßnahmen durch erhöhte Militärpräsenz und auf Aktivitäten zur Sicherung und Abschreckung auf der einen und Anpassungsmaßnahmen durch Änderung der langfristigen militärischen Fähigkeiten und der Stoßrichtung des Bündnisses auf der anderen Seite.

Zu den Sicherungsmaßnahmen gehören auch die auf Rotationsbasis beruhende fortgesetzte Anwesenheit von Streitkräften („Persistent Presence“) und die Durchführung von Übungen im Osten des Bündnisgebietes. Das deutsche Heer beteiligt sich in diesem Jahr an einer Vielzahl dieser Übungen und verlegt im zweiten Quartal beginnend jeweils eine Kampfkompanie für drei Monate nach Litauen, Lettland und Polen, wie auf der Internetseite des Heers erklärt.

Die Panzergrenadiere sind nicht die ersten Bundeswehrsoldaten, die die Nato-Ostfront verstärken: Die verstärkte 3. Kompanie des Jägerbataillons 292 aus Donaueschingen war jüngst für drei Monate in Litauen eingesetzt. Die Kompanie war damit die erste von drei Einheiten des deutschen Heeres, die in diesem Jahr im Rahmen von „Persistent Presence“ im Baltikum und in Polen stationiert werden.

Die Schwerpunkte des Aufenthaltes war die gemeinsame Ausbildung mit litauischen Kräften und die Teilnahme an der multinationalen Übung „Iron Wolf 2015“. Die Unterbringung der deutschen Soldatinnen und Soldaten erfolgte gemeinsam mit US-amerikanischen und litauischen Kräften in einer Kasernenanlage bei Rukla in unmittelbarer Nähe eines Ausbildungs- und Übungsgeländes.

„Persistent Presence“ geht weiter. Im letzten Quartal dieses Jahres werden die 1. und die 10. Panzerdivision jeweils eine Panzergrenadierkompanie nach Lettland, beziehungsweise nach Polen verlegen.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Deutsche müssen über Abschiebungen diskutieren - mit aller Vorsicht
26.04.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Tourismus-Branche: „In Hotellerie und Gastgewerbe ist noch nichts wieder in Ordnung“
26.04.2024

Die deutsche Tourismus-Branche, also Hotellerie und Gastronomie, firmiert neuerdings unter dem neuen Sammelbegriff „Gastwelt“ - auch um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bürokratieabbau: Ministerin fordert mehr Widerstandsfähigkeit und Effizienz
26.04.2024

Rheinland-Pfalz ist ein mittelständisch geprägtes Land. Gerade kleinere Betriebe hadern mit zu viel bürokratischem Aufwand.

DWN
Politik
Politik Hybride Bedrohungen: Drohnen-Flüge und psychologische Kriegsführung
26.04.2024

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor hybriden Bedrohungen in Deutschland gewarnt. Gegen den Einsatz von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Immobilien
Immobilien Commerzbank-Studie: Immobilienpreise könnten weiter fallen
26.04.2024

Deutsche Wohnimmobilien verlieren weiter an Wert. Die Commerzbank sieht ein Abwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent, abhängig von...