Politik

WTO: Die Globalisierung hat ihren Höhepunkt überschritten

Im ersten Halbjahr 2015 ist der globale Handel so stark eingebrochen wie seit 2009 nicht mehr. Die Welthandelsorganisation sieht als Grund einen strukturellen Wandel: China verändert sich von einer exportorientierten Wirtschaft hin zu mehr Inlandsnachfrage. Die USA wird zu einem Energie-Exporteur. Viele Hersteller kürzen ihre Lieferkette und holen die Produktion wieder zurück nach Hause.
29.08.2015 00:04
Lesezeit: 1 min

Der weltweite Handel ist 2015 so stark  eingebrochen wie zuletzt während der Finanzkrise 2009. Das globale Handels-Volumen ist in den vergangenen drei Monaten um 0,5 Prozent und im Vorquartal sogar um 1,5 Prozent gefallen, wie die Zahlen aus dem aktuellen World Trade Monitor belegen.

Die Zahlen zeugen von einem grundlegenden Trendwechsel: Bisher galt die Regel, dass der globale Handel etwa doppelt so schnell wächst wie die globale Wirtschaft insgesamt, ein Effekt der auch als Hyperglobalisierung bezeichnet wird. In diesem Jahr wird allerdings das weltweite Wirtschaftswachstum mit 3,5 Prozent den Handel sogar überholen, so ein Bericht der FT.

WTO-Chef-Ökonom Robert Koopman sieht die Ursache dafür in einem sich abzeichnenden Strukturwandel der Weltwirtschaft, der sich durch die Verlangsamung des weltweiten Handels besonders deutlich zeigt und diesen Tempowechsel zum dauerhaften Phänomen machen könnte.

Insbesondere der strukturellen Wandel in China wirke sich derzeit auf die Weltwirtschaft aus: Die Volksrepublik versuche derzeit ihre Wirtschaft so zu verändern, dass sie sich weniger in Richtung Export orientiert und mehr von der Binnennachfrage getrieben wird.

Auch die USA verändere sich und entwickelt sich vom einstigen Energie-Importeur zu einem Netto Energie-Exporteur. Damit verändert sich auch die Dynamik auf dem weltweiten Energie-Markt. Zahlreiche US-Hersteller machen eine ähnliche Rückzugs- und Rückhol-Bewegung in der Industrie: Sie kürzen ihre Lieferketten und holen die Produktion wieder zurück nach Hause.

Die Trendwende deutet Koopman als ein Zeichen dafür, dass die Globalisierung als Phänomen insgesamt ihren Zenit überschritten hat.

Dass diese Entwicklung langfristig ist, sieht Koopman auch durch die technologische Entwicklung bedingt:  Neuerungen wie etwa der 3D-Druck führten dazu, dass langfristig der Handel mit Gütern über weite Strecken überflüssig wird, da immer mehr Produkte vor Ort produziert werden können, so Koopman.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...