Technologie

Röntgengerät macht Blick durch Wände möglich

Australische Wissenschaftler haben ein Gerät entwickelt, das durch Wände hindurch sieht. Mittels elektromagnetischer Wellen kann die Technologie menschliche Körper hinter Stein und Beton erkennen. So sollen Katastrophenhelfer Verschüttete etwa bei Erdbeben schneller finden und retten.
09.09.2015 12:28
Lesezeit: 1 min

Australische Wissenschaftler haben ein Röntgengerät entwickelt, das durch Wände hindurch sieht. Der 25-jährige Doktorand Xiapeng Wang hat jüngst eine erste Testreihe mit dem Gerät erfolgreich abgeschlossen, das elektromagnetische Wellen durch Wände schickt um Informationen über die Objekte dahinter zu erhalten.

„Wir können die Wellen verarbeiten um die Informationen herauszuziehen de wir brauchen. Dann gestalten wir die Wellen so um, dass die Form des Objekts erkennbar wird, das sie erfasst hat“, so Wang gegenüber dem Sydney Morning Herald. Die Technologie ist auf dem Gerät so eingestellt, dass sie genau die Form und Größe eines Menschen erkennt.

Dies könnte enorme Bedeutung für Katastrophenfälle haben, so der Doktorvater Zihuai Lin zu dem Forschungsprojekt: Das Gerät kann menschliche Körper erkennen, die tief unter Trümmern begraben sind. Wenn Menschen unter eingestürzten Gebäuden begraben werden, könnte dieses Gerät den genauen Ort eines Überlebenden lokalisieren und eine Rettungsmission beschleunigen.

Die Inspiration für seine Arbeit hat Wang von Superman und einer Faszination für Röntgenstrahlen: „Ich war vor allem auf Supermans Röntgenblick neidisch. Ich dachte immer, diese Fähigkeit durch Wände zu sehen wäre in der wirklichen Welt sehr wertvoll.“

Wang arbeitet nun an einem handlicheren Gerät, das mit einer statt zwei Händen bedient werden kann. Allerdings wird eine Zulassung wohl vorerst auf die Notfall-Hilfe beschränkt bleiben: Für den Hausgebrauch käme es in Konflikt mit Gesetzen zum Schutz der Privatsphäre geben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...