Politik

Trotz vieler Ukraine-Flüchtlinge: Russland will syrische Flüchtlinge aufnehmen

Russland bereitet sich auf die Aufnahme syrischer Flüchtlinge vor. Nach Ansicht des Kremls flüchten vor allem Menschen, die ein mittleres Einkommen haben und in einer friedlichen Umgebung ihre Existenz eigenständig sichern wollen. Diese Kategorie von Flüchtlingen sei eine Neuheit.
13.09.2015 01:58
Lesezeit: 1 min

Der Ombudsman der Kinderrechte beim Präsidenten des Russlands, Pawel Astachow, hat am Mittwoch angekündigt, dass Russland die Aufnahme von syrischen Flüchtlingen plane.

„Unser Gebiet, unsere Kultur, unsere Geschichte und auch unsere sozialen Situation sind in der Lage, diese Herausforderung zu meistern (…) Nach dem Beginn des Donbass-Konflikts waren wir bereit, alle ukrainischen Waisen aufzunehmen. Derzeit befinden sich 90.500 ukrainische Waisen in Russland (…) und gab es etwa 90.500 von ihnen in diesem Moment“, zitiert die Tass Astachow.

Der Ombudsman erklärte, dass Flüchtlinge nicht auf ewig von Sozialprogrammen abhängig sein dürften, sondern in Russland die Möglichkeit erhalten, ein Teil der Gesellschaft zu werden.

Astachow wörtlich: „Heutzutage haben wir eine andere Kategorie von Flüchtlingen. Es sind vor allem Menschen mit mittleren Einkommen, die in erster Linie Frieden suchen. Sie benötigen bestimmte Arbeits- und Bildungsbedingungen, und hier müssen die europäischen Regierungen Anstrengungen unternehmen.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...