Finanzen

Flucht nach vorne: China erlaubt Kredit-Aufnahme im Ausland

Chinesische Unternehmen dürfen sich künftig ohne Hürden Geld auf dem ausländischen Kapitalmarkt leihen. Damit will China den Kapitalzufluss ankurbeln und die Yuan-Abwertung stoppen. Die Devisenreserven des Landes sind im August deutlich gesunken.
20.09.2015 23:51
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

China will die Restriktionen für Unternehmen aufheben, die Geld auf überseeischen Anleihe- und Kreditmärkten aufnehmen wollen. Das Land versucht Kapitalabflüsse, die sich durch die Währungsabwertung erhöhen, zu stoppen. Die Nationale Entwicklungs- und Reformkommission hat die Quoten für den Erwerb von Fremdwährungs- und Yuan-Scheinen und Darlehen mit einer Laufzeit von mehr als einem Jahr aufgehoben. Die betroffenen Unternehmen müssen sich künftig nur noch registrieren lassen, berichtet die Financial Times.

Die neue Politik wird es chinesischen Unternehmen einfacher machen, Offshore-Anleihen auszugeben. In Bezug auf Zeitpunkt und Höhe der Anleihen werden die chinesischen Unternehmen weitaus flexibler agieren können, solange sich der Prozess im Rahmen der Auslandsschulden-Quote bewegt“, so der Moody 's-Leiter in Hong Kong, Ivan Chung. Der Cheffinanzmarktanalyst bei der Bank of Tokyo-Mitsubishi UFJ in Shanghai, Li Liuyang, sagte im Gespräch mit Bloomberg: „Angesichts der Erwartung einer starken Yuan-Abwertung, wird die Regierung wahrscheinlich die Aufnahme von ausländischen Krediten fördern, die zu mehr Kapitalzuflüssen führen wird.“

Chinas Devisenreserven sanken im August um 2,6 Prozent auf 3,557 Billionen Dollar. Das entspricht einer negativen Rekord-Summe von 94 Milliarden Dollar. Die Daten der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich zeigen, dass ausländische Bank Forderungen an China in den ersten drei Monaten des Jahres 2015 um 77 Milliarden Dollar zurückgegangen sind, was eine Zurückhaltung der Banken bei der Kreditvergabe und gleichzeitig ein zunehmendes Misstrauen der Chinesen bei der Übernahme von Fremdwährungsschulden unterstreicht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....