Wirtschaft

Chinas Kohle-Riese streicht 100.000 Arbeitsplätze

Der chinesische Kohleproduzent Longmay will 100.000 Arbeitsplätze streichen. Als Grund werden Umsatzverluste genannt. Analysten sind der Ansicht, dass der Hauptgrund für diesen Schritt zu hohe Mitarbeiterkosten seien.
28.09.2015 10:51
Lesezeit: 1 min

Die chinesische Longmay Group, die größte Kohleminen-Gesellschaft in Nordostchina, will in den kommenden drei Monaten 100.000 von insgesamt 240.000 Arbeitsplätzen streichen. Aufgrund des Einbruchs bei den Kohlepreisen hatte die Gruppe von Januar bis August im Vergleich zum Vorjahreszeitraum umgerechnet 17,2 Millionen Dollar mehr an Verlusten verzeichnet, berichtet China Daily.

In der ersten Hälfte des aktuellen Jahres musste die Gruppe aufgrund schlechter Produktionsmargen und schwachen Umsätzen acht Kokskohle-Minen schließen. Im vergangenen Jahr führte Longmay eine Managementrestrukturierung durch und strich Tausende Jobs, um wirtschaftlich rentabel zu bleiben. Einige Analysten sind der Ansicht, dass die Mitarbeiterkosten der Hauptgrund für die schweren Verluste des Unternehmens seien. Im vergangenen Jahr lag die Kohleproduktion bei 49 Millionen Tonnen, was nur zehn Prozent der Kohleproduktion des größten chinesischen Kohleproduzenten - Shenhua Group Corp - ausmacht. Die durchschnittliche Jahresproduktion pro Kopf von Longmay beträgt 250 Tonnen beträgt.

Wegen der abflauenden Investitionstätigkeit in China sind die Rohstoffpreise unter heftigem Druck. Die Einkommen der Schwellenländer sinken. Dies allein schwächt die Exporte Chinas. Doch zusätzlich gesellt sich noch eine heftige Aufwertung der Währung hinzu. Eine solche hat es in diesem Ausmaß seit den 1970er Jahren, dem Beginn des exportgetriebenen Wachstumsmodells nicht gegeben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...