Politik

Russland baut Allianz aus: Waffen für den Libanon

Russland stärkt seine Allianz im Nahen Osten und rüstet die libanesische Armee auf. Der russische Außenminister Sergej Lawrow sagte, dass die Unterstützung des Libanon an keinerlei Bedingungen geknüpft sei.
02.10.2015 01:12
Lesezeit: 1 min

Russland will die Modernisierung der libanesischen Streitkräfte und Strafverfolgungsbehörden vorantreiben. Das sagte der russische Außenminister Sergej Lawrow am Mittwoch bei einer Sitzung der Libanon Support Group, berichtet die Nachrichtenagentur Tass. „Wir geben den Menschen im Libanon eine bedingungslose Unterstützung im Widerstand gegen die terroristischen und extremistischen Gruppierungen wie den IS und Jabhat al-Nusra (…). Wir bestätigen die Bereitschaft, auch weiterhin das Kampfpotenzial der libanesischen Streitkräfte gegen den Terrorismus zu stärken (…). Vor kurzem haben wir ergänzende Vereinbarungen über die Lieferung von Spezialausrüstung in den Libanon unterzeichnet“, zitiert Times of Israel Lawrow. Der russische Außenminister fügte hinzu, dass Russland die Sorge der Libanesen um den wachsenden Einfluss der 1,5 Millionen syrischen Flüchtlinge im Land teilen würde.

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag hat Russland damit begonnen, IS-Stellungen in Syrien zu bombardieren. Nach Angaben des russischen Außenministeriums wurden insgesamt acht IS-Stellungen getroffen. Während vor allem die US-Militärs versuchen, die Russen in die Rolle des Aggressors zu drängen, hat sich Putin offenbar vorab der Unterstützung Israels versichert: Die Regierung in Jerusalem bestätigte am Mittwochabend, von den ersten Luftschlägen der Russen informiert worden zu sein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...