Politik

Klitschko will Bürgermeister bleiben: Gegenkandidat verhaftet

Die ukrainischen Behörden haben einen politischen Rivalen von Vitali Klitschko festgenommen. Dieser wollte bei der anstehenden Bürgermeisterwahl in Kiew gegen den Ex-Boxer antreten. Die Festnahme hatte zuvor das Parlament genehmigt, das wiederum von Klitschko-Unterstützern dominiert wird.
07.10.2015 01:05
Lesezeit: 1 min

Vitali Klitschko kandidiert für eine zweite Amtszeit als Bürgermeister von Kiew. Die Wahl soll Ende Oktober stattfinden. Kurz vor der Wahl wurde sein möglicher Rivale Igor Mosiychuk von den Behörden unter dem Vorwurf der Korruption, der Störung der Arbeit von Justizbehörden und weiterer Delikte festgenommen, berichtet die Nachrichtenagentur Tass.

Mosiychuk sitzt für die Radikale Partei im ukrainischen Parlament. Nach seiner Festnahme meldete er via Facebook, dass er seine Kandidatur für das Amt des Bürgermeisters von Kiew zurückziehen wolle. Mosiychuks genießt normalerweise Immunität. Seine Verhaftung konnte vorgenommen werden, weil das Parlament am 17. September mehrheitlich seine Verhaftung genehmigt hatte.

Klitschkos Partei UDAR befindet sich im parlamentarischen „Block Petro Poroschenko“ (BPP). Die BPP ist mit 127 von 317 Sitzen stärkste Fraktion im Parlament.

Zudem gilt Klitschko als politischer Ziehsohn der Konrad-Adenauer-Stiftung. Die CDU-nahe Organisation spielte beim Sturz der Regierung Janukowitsch eine Schlüsselrolle. Finanziert wird die Adenauer-Stiftung größtenteils durch den Steuerzahler. Über die Zuteilung der Mittel entscheidet der Bundestag. Was genau mit den Steuergeldern der Deutschen in der Ukraine geschieht, ist nicht klar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...