Finanzen

Russland kündigt Aufstockung der Gold- und Devisenreserven an

Der Rubel hat sich in den vergangenen Monaten so stark erholt, dass die russische Zentralbank nun gegensteuern will. Sie spricht von Ankäufen von Gold und Devisen.
11.10.2015 10:54
Lesezeit: 1 min

Die russische Zentralbank plant offenbar den Kauf von Gold und ausländischen Devisen zum Aufbau ihrer Währungsreserven. "Wir werden sehen, was am Markt passiert", sagte Notenbankchefin Elvira Nabiullina am Wochenende beim Treffen von Weltbank und Internationalem Währungsfonds (IWF) in Lima, so Reuters. "Wenn die Schwankungen abnehmen, dann werden wir entsprechend die Lage sorgfältig auswerten und womöglich die Gold- und Devisenreserven wieder auffüllen." Derzeit belaufen sich die Währungsreserven auf rund 370 Milliarden Dollar. Früheren Äußerungen zufolge strebt Nabiullina ein Niveau von bis zu 500 Milliarden Dollar an.

Der russische Rubel hat in der abgelaufenen Handelswoche so kräftig zum Dollar aufgewertet wie noch nie in diesem Jahr. Das schürte Spekulationen, dass die Zentralbank die Gunst der Stunde nutzen und ausländische Währungen kaufen könnte. Sie musste in diesem Jahr mehrfach auf dem Devisenmarkt eingreifen und ausländische Währungen verkaufen, um den zeitweise stark gefallenen Rubelkurs zu stützen. Die EU und die USA haben wegen des russischen Vorgehens in der Ukraine Wirtschaftssanktionen gegen das Land verhängt und den Zugang Russlands zu den internationalen Kapitalmärkten erschwert. Der Rubel geriet dadurch unter erheblichen Abwertungsdruck, zumal auch die Preise für Öl und Gas an den Weltmärkten sanken. Beide Rohstoffe sind russische Exportschlager.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schweizer Infrastrukturexperte: "Deutschland war lange der Wirtschaftsmotor Europas – das muss wieder so sein"
23.02.2025

Deutschland kämpft mit maroden Brücken, Straßen, Schienen, Strom- und Kommunikationsnetzen. Der Schweizer Infrastrukturexperte Alexander...

DWN
Politik
Politik Wahlrecht 2025: Kleinerer Bundestag, größere Auswirkungen – Das ändert sich für Wähler und Parteien
23.02.2025

Am Wahltag selbst werden die meisten Wählerinnen und Wähler keinen Unterschied bemerken. Doch hinter den Kulissen verändert sich...

DWN
Finanzen
Finanzen ROI: Return on Investment und warum eine hohe Kapitalrendite wichtig ist
23.02.2025

Eine hohe Kapitalrendite entscheidet über den finanziellen Erfolg von Unternehmen und Investoren. Erfahren Sie, warum sie so wichtig ist...

DWN
Finanzen
Finanzen BlackRock: Die unsichtbare Macht eines Finanzgiganten
23.02.2025

BlackRock ist der weltweit größte Vermögensverwalter – doch wie groß ist sein Einfluss wirklich? Buchautor Werner Rügemer erklärt,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft in der Krise – Welche Pläne haben die Parteien für Deutschland?
23.02.2025

Deutschland steckt in der Wirtschaftskrise – und die Bundestagswahl steht bevor. Wie wollen die Parteien Wachstum fördern, Steuern...

DWN
Politik
Politik Bundeswehr verstärkt Heimatschutz – neue Truppe startet im März
23.02.2025

Die Bundeswehr richtet ihre Verteidigung neu aus: Mit der Heimatschutzdivision will sie kritische Infrastruktur schützen und auf mögliche...

DWN
Politik
Politik Wahlkampf 2025: CDU/CSU zwischen Neustart und Tabubruch
23.02.2025

CDU und CSU setzen auf Steuererleichterungen, das Ende des Bürgergeldes und eine härtere Migrationspolitik. Doch wie realistisch sind die...

DWN
Politik
Politik Wie wähle ich bei der Bundestagswahl? Deutschland verweigert wahlberechtigten Auslandsdeutschen ihre Stimme abzugeben
22.02.2025

Mehrere Auslandsdeutsche berichten, zu spät oder bislang noch gar keine Wahlunterlagen erhalten zu haben. Nun drohen die Stimmen dieser...