Gemischtes

Ford investiert in Milliarden-Höhe in China

Lesezeit: 1 min
12.10.2015 11:06
Ford will mit neuen Milliarden-Investitionen seinen Marktanteil in China ausbauen. Dort sollen in den kommenden fünf Jahren umgerechnet 1,6 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung gesteckt werden.
Ford investiert in Milliarden-Höhe in China

Mehr zum Thema:  
China > Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
China  
Auto  

Ford will mit neuen Milliarden-Investitionen seinen Marktanteil in China ausbauen. Dort sollen in den kommenden fünf Jahren umgerechnet 1,6 Milliarden Euro (11,4 Milliarden Yuan) in Forschung und Entwicklung gesteckt werden, wie der US-Autobauer am Montag ankündigte.

Ford liegt hinter General Motors, Volkswagen, Hyundai und Nissan auf Position fünf der ausländischen Anbieter auf dem weltweit größten Automarkt. Der Konzern hat in vergangenen Jahren in der Volksrepublik deutlich an Boden gewonnen - vor allem auf Kosten japanischer Rivalen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
China > Auto >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Noch mehr Schutz für Immobilien

Der Unternehmensschutz der Allianz sichert kleine und mittlere Unternehmen gegen wichtige Risiken ab. Nach der Betriebs- und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Römertopf: Investor verlagert Produktion aus Deutschland
06.12.2023

Für die insolvente Traditionsmarke Römertopf wurde ein Investor gefunden. Dieser produziert fortan nicht mehr in Deutschland.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kahlschlag in der Baubranche - zehntausende Arbeitsplätze gefährdet
06.12.2023

Die Klima-Vorschriften der Bundesregierung würgen den deutschen Wohnungsbau ab - mit Folgen für zehntausende Beschäftigte.

DWN
Politik
Politik Industrie: Auftragseingänge brechen drastisch ein
06.12.2023

Die Auftragseingänge der Industrie tauchten im Oktober kräftig ab. Eine Besserung ist weit und breit nicht in Sicht. Blickt man aus...

DWN
Politik
Politik Ungarn wird EU-Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine blockieren
06.12.2023

Ungarns Regierung wird Beitrittsverhandlungen der EU mit der Ukraine ablehnen. Beim anstehenden Treffen der EU dürfte es zu großen...

DWN
Finanzen
Finanzen Zinssenkungsfantasie beherrscht das Marktgeschehen
06.12.2023

Insbesondere die als dovish interpretierte Rede des US-Notenbankvorsitzenden Jerome Powell war es, die den Märkten am vergangenen Freitag...

DWN
Politik
Politik Bundesumweltamt will Auto-Fahrer für Haushaltskrise zahlen lassen
05.12.2023

Die Ampel kann ihre Haushaltskrise sofort beheben, wenn sie verschiedene Subventionen für den Automobilsektor abschafft, sagt...