Gemischtes

Hollywood: Leonoardo DiCaprio dreht Film über Volkswagen-Skandal

Das dürfte sehr schlechte PR für Volkswagen werden. Leonardo DiCaprio wird gemeinsam mit Paramount einen Hollywood-Film über den VW-Abgas-Skandal drehen. In der Regel gehen solche Filme nicht zimperlich mit den Beteiligten an Wirtschafts-Skandalen um.
12.10.2015 23:54
Lesezeit: 1 min

Hollywood steigt in den VW-Skandal ein: Leonardo DiCaprios Produktionsfirma Appian Way wird laut Bloomberg die Affäre gemeinsam mit Paramount verfilmen. Das verheißt in de Regel nichts Gutes: Leonardo DiCaprio hatte mit „Wolf of Wall Street“ ein ziemlich unvorteilhaftes Bild der Wall Street-Banker und ihrer Gier entworfen. In der Regel prägen Hollywood-Filme die öffentliche Wahrnehmung von Wirtschaftsskandalen nachhaltiger als ausgefeilte Analysen in der Wirtschaftspresse. Ob diCaprio die Rolle des ehemaligen Konzern-Chefs Martin Winterkorn übernimmt, ist noch nicht bekannt.

Hollywood arbeitet traditionell gut mit der Regierung in Washington zusammen. Eine eben von der New York Times veröffentlichte Liste mit den größten Wahlkampf-Spendern weist auch einige Größen der Unterhaltungsbranche als Spender aus. DiCaprio engagiert sich seit längerem für den Umweltschutz. Der ökologische Umbau der Welt dürfte auch eine wichtige Agenda der Finanzindustrie werden: Erst vor wenigen Tagen hatte der Gouverneur der Bank of England, Mark Carney, durch die Blume eine globale Energiewende angekündigt. Diese könnte, von den Regulatoren erzwungen, zu massiven Verlusten bei traditionellen Energie-Investments führen. 

Ökologische und kritische Themen scheinen einem gewissen Zeitgeist zu entsprechen: Lions Gate Entertainment wird, wie Bloomberg berichtet, im kommenden Jahre den „Deepwater Horizon“-Skandal über die Ölpest im Golf von Mexiko in die Kinos bringen. Paramount arbeitet an der Verfilmung des Buchs „The Big Short“ von Michael Lewis über die skrupellosen Machenschaften der Investment-Banken im Subprime-Skandal.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...