Deutschland

Männer mit Turban: Niederlande übt Kampf gegen Terror in Hessen

Die niederländische Armee führt in Hessen Militär-Manöver durch, um den Anti-Terror-Krieg zu üben. Anwohner waren irritiert, weil sie im Wald plötzlich Männern mit Turban begegnet waren.
19.10.2015 02:26
Lesezeit: 1 min

Im Main-Kinzig-Kreis wurden, wie schon einmal im vergangenen Jahr, sowohl Soldaten als auch „mit Turban und Kutte verkleidete Terroristen“ gesichtet – beide Parteien bewaffnet mit Maschinengewehren. Wie der FFH Osthessenreporter Olaf Brinkmann recherchierte, handelt es sich um eine Militärübung der holländischen Armee.

Eigentlich werden solche Übungen außerhalb des Truppenübungsplatzes dem Landesratamt vor Ort angemeldet, um die Bürger informieren zu können, zitiert Brinkmann den Sprecher des Verteidigungsministeriums für Angelegenheiten des Heeres. Doch in diesem Fall wurde das Landesratsamt offenbar nicht informiert.

Stattdessen gibt das Presse-Informationszentrum des Heeres die Information heraus, dass es sich bei den Soldaten im Main-Kinzig-Kreis um die 43. Mechanisierte niederländische Brigade handle, die auf dem Weg nach Hohenfels sei und in Mernes eine Übung eingelegt habe. Diese Übung zwischen Soldaten und „Terroristen“ fände zudem bereits seit Jahren statt. Für ihre Unterbringen sorgen die Niederländer selbst: Die Soldaten hätten während des Manövers Anwohner gefragt, ob sie ihre Zelte auf ihrem Privatgrund aufschlagen dürften, erfährt der Reporter vor Ort. Einige lassen die Soldaten bereits seit einigen Jahren auf ihren Grundstücken schlafen.

Stadt und Landkreis zeigen sich überrascht. Das FFH zitiert Landrat Erich Pipa: „Ich will hier im Kreis keine Soldaten, die sich verkleiden und mit Waffen irgendetwas trainieren. Wir werden Frau von der Leyen anschreiben und um Aufklärung bitten. Dafür geben wir ihr eine Woche Zeit.“ Er habe bei den Fotos zuerst an eine Faschings-Kampagne gedacht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...