Technologie

Energie-Überschuss: Versorger verschenkt Strom

Ein wachsendes Netz von privaten Energie-Akkus erlaubt es den Produzenten, überschüssigen Öko-Strom direkt bei den Verbrauchern zu speichern. Im Gegenzug erhalten diese den Überschuss-Strom gratis: Das alternative Modell hat bereits 30.000 Kilowattstunden Strom kostenlos verteilt.
23.10.2015 10:45
Lesezeit: 1 min

Ein Leipziger Stomversorger hat seinen Kunden seit Juni bereits 30.000 Kilowattstunden Strom geschenkt. Möglich macht dies ein privates Speichernetz-System, das sich bisher als ein gutes Geschäft für beide Seiten herausstellt, wie das Fachortal Photovoltaik erklärt: Die Netzbetreiber haben vor allem nachts aus Windkraftanlagen oft zu viel ungenutzten Strom, der das Netz überlasten kann. Diese überschüssige Energie im Wert von rund 9000 Euro zu verschenken ist für die Netzbetreiber billiger als eine sonst notwendige Abschaltung wegen des Überschusses. Sie zahlen den Versorgern Prämien dafür, dass sie Verbraucher für ihren Überschussstrom von Wind- und Solarkraftwerken zur Verfügung stellen. Diese haben private Speicheranlagen und Pufferbatterien, wodurch sie den Strom auch dann abnehmen können, wenn er gerade nicht verbraucht wird.

Vor gut vier Monaten ging Econamic Grid an das deutsche Stromnetz und stellte seinen Nutzern kostenlosen Strom in Aussicht. Seit Juni  hat Econamic Grid 30.000 kWh nach eigenen Angaben Gratis-Strom an 800 aktive Systeme geliefert. Dies hätte für 40 Fußballspiele unter Flutlicht oder sechs Fahrten mit einem vollbesetzten ICE von Leipzig nach München gereicht. Überschussstrom tritt vor allem im Herbst und Winter auf, daher seien für die Heizmonate zunehmende Beladungen zu erwarten. Allein bis Jahresende werden voraussichtlich 200.000 kWh an die angeschlossenen Systeme verteilt.

Die Basis für die Stromlieferungen bildet ein Modell-System namens Econamic Grid, ein Zusammenschluss vieler kleiner Stromspeicher. Indem der virtuelle Großspeicher überschüssige Energie abnimmt, gewährleistet er Netzstabilität, beugt der Abregelung von Wind- oder Solarkraftwerken vor und sichert dem Unternehmen eine finanzielle Vergütung. Sie deckt die Kosten für Econamic Grid, so dass die Kunden jedes Jahr 800 kWh Hausstrom und 2.500 kWh Wärmeenergie kostenlos bekommen.

 

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...