Politik

Russland und Ägypten wollen neue syrische Opposition schaffen

Russland und Ägypten arbeiten an der Schaffung einer syrischen Opposition. Doch die Freie Syrische Armee will nicht kooperieren, weil Putin das Assad-Regime unterstützt und Rebellenstellungen bombardiert. So lautet zumindest der Vorwurf.
27.10.2015 14:18
Lesezeit: 1 min

Russland möchte in Zusammenwirkung mit Ägypten einen syrischen Oppositionsblock aus verschiedenen repräsentativen Delegierten ins Leben rufen. Dazu seien bereits einige Treffen durchgeführt worden, zitiert die Nachrichtenagentur Tass den russischen Außenminister Sergej Lawrow. Ziel sei es, möglichst viele syrische Gruppen in den Prozess einzubeziehen. Denn nur auf diesem Weg sei der Syrien-Konflikt lösbar.

Der russische Vize-Außenminister Michail Bogdanow sagte zuvor, dass Vertreter der oppositionellen Freien Syrischen Armee (FSA) Moskau etliche Male besucht hätten. Die Rebellen seien offen für eine Kooperation. Doch möglicherweise handelt es sich bei Bogdanows Aussage um eine Falschinformation. Denn der offizielle FSA-Sprecher Issam Al Reis sagte der BBC, dass eine Kooperation mit Russland nicht in Frage käme, da der Kreml nicht vertrauenswürdig sei.

Al Reis unterstreicht diese Position per Twitter-Mitteilung. Er führt an, dass Russland nach wie vor einen „blutigen Diktator“ – gemeint ist Assad – unterstützen und die Stellungen der Rebellen bombardieren würde. Der Kreml-Sprecher Dmitri Peskow hingegen wollte bezüglich einer Kooperation mit der FSA keine klare Aussage treffen. Es gebe derzeit einige Probleme bei der „Identifizierung der moderaten syrischen Opposition“, so Peskow.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....