Politik

Hamas fordert Anhänger auf, auf Juden mit dem Messer loszugehen

Die Hamas ruft in einer Rede alle Palästinenser dazu auf, alle Juden zu bekämpfen. Sie fordert, die Juden mit Messern zu attackieren. In den vergangenen Tagen hat es in Israel zahlreiche Messerattentate gegeben.
30.10.2015 01:18
Lesezeit: 1 min
Hamas fordert Anhänger auf, auf Juden mit dem Messer loszugehen
Fathi Hammad ist der ehemalige Innenminister des Gaza-Streifens. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ein hochrangiger Vertreter der radikal-islamistischen Hamas hat im Rahmen einer Rede, die von Al-Aksa TV ausgestrahlt wurde, alle Palästinenser zum Kampf gegen „die Juden“ aufgerufen. Der ehemalige Innenminister von Gaza, Fathi Hammad, lobte die gegen Israel kämpfenden bewaffneten Palästinenser. Die Juden seien, so Hammad, „die Mörder der Propheten und Märtyrer und Blutsauger“ und man müsse diesen „Messer in ihre Brust“ stechen.

Hammad wies in seiner auf die Bedeutung der Sozialen Medien bei der Verbreitung von politischen Botschaften hin, berichtet The Times of Israel. „Wir begrüßen den Facebook-Dschihad, den Twitter-Dschihad und den Whatsapp-Dschihad. Wir begrüßen alles, was irgendetwas mit den Dschihad zu tun hat“, so der Hamas-Funktionär.

Die antisemitische Rede Hammads wurde vom Middle East Media Research Institute (MEMRI) übersetzt und veröffentlicht. MEMRI ist eine Nichtregierungs-Organisation, die sich auf die Beobachtung islamischer Medien spezialisiert hat. Gegründet wurde MEMRI von den Menschenrechtsaktivisten Meyrav Wurmser und Yigal Carmon.

Im vergangenen Monat sind bei palästinensischen Angriffen gegen Israelis elf Menschen getötet. Im selben Zeitraum starben 55 Palästinenser, von denen 35 als Aggressoren eingestuft wurden. Die restlichen zwanzig Palästinenser starben bei Zusammenstößen mit den israelischen Sicherheitskräften.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...