Gemischtes

Österreichs Tourismus profitiert von der Krisenangst

Seit Jahresbeginn kann die Tourismusbranche in Österreich einen deutlichen Zuwachs verzeichnen. Sowohl bei den inländischen als auch bei den ausländischen Gästen konnte ein Plus erreicht werden. Die Krisensituationen weltweit sorgen für einen Aufschwung europäischer Länder als Ferienziele.
02.11.2015 01:27
Lesezeit: 1 min

Zwischen Mai und September sind die Zahl der Übernachtungen und die Zahl der Urlauber in Österreich deutlich angestiegen. Mit mehr als 62 Millionen Übernachtungen wurde so ein Plus von 3,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum erreicht. Seit 1994 gab es nicht mehr so viele Übernachtungen wie in diesem Jahr, so das österreichische Statistikamt.

Ein Trend, der auch in der Auswertung der einzelnen Monate zu sehen war. Allein im September stieg die Zahl der Übernachtungen um 5,3 Prozent. Vor allem gewerbliche Ferienwohnungen wurden gern gebucht. Interessant ist in diesem Zusammenhang zudem, dass im September und auch im Zeitraum von Mai bis September sowohl die Zahl der inländischen als auch der ausländischen Urlauber gestiegen ist.

Syrien, Afghanistan, die Ukraine, der Balkan, Nordafrika – das sind nur ein paar der Regionen, aus denen in den vergangenen Monaten immer neue Krisenmeldungen zu vernehmen waren. Ganz abgesehen von der Konfrontation zwischen den USA und Russland. Die stetig zunehmenden Nachrichten aus Krisengebieten und die Unsicherheit angesichts der noch nicht überwundenen Eurokrise haben für eine Wiederbelebung der klassischen Urlaubsziele in Europa gesorgt.

Ähnliches beobachten auch deutsche Urlaubsgebiete. Auf der friesischen Insel Föhr beispielsweise hat die Zahl der Urlauber, vor allem jener mit Kindern, in den vergangenen zwei Jahren erheblich zugenommen. Immer mehr Urlauber fühlten sich im weiter entfernten Ausland unsicherer, sagte eine Vermieterin den Österreichischen Mittelstands Nachrichten.

In Österreich stieg bei den ausländischen Urlaubern vor allem die Zahl der Schweizer, Liechtensteiner und Italiener: um jeweils 6,1 Prozent. Aber auch aus Deutschland, den Niederlanden und Großbritannien kamen mehr Touristen als im Vorjahreszeitraum. Die Zahl der russischen Touristen hingegen ging zwischen Mai und September um 27 Prozent zurück.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...