Wirtschaft

Höchstgericht gegen Tsipras: Kanadier dürfen Gold schürfen

Der oberste griechische Verwaltungsgerichtshof hat Premier Tsipras eine empfindliche Niederlage beigebracht: Die Syriza-Regierung darf den kanadischen Konzern Eldorado Gold nicht enteignen.
03.11.2015 03:02
Lesezeit: 1 min

Die griechische Regierung muss dem kanadischen Bergbaukonzern Eldorado Gold die entzogene Betriebslizenz zurückgeben. Das entschied der oberste griechische Verwaltungsgerichtshof, wie Justizvertreter am Montag mitteilten. Die Gründe, die das Energieministerium zur Aussetzung der Lizenz zur Goldförderung angeführt habe, seien nicht ausreichend. Der Vorgang gilt als Testfall für den Umgang der linksgerichteten Regierung des schuldengeplagten Landes mit ausländischen Investoren und deren Projekten.

Die Regierung hatte die Lizenz im August kassiert, weil das Unternehmen nach ihrer Darstellung nicht ausreichende Vorkehrungen zum Umweltschutz getroffen hatte. Eldorado setzte daraufhin vorübergehend seine Minenaktivitäten auf der nordgriechischen Touristenhalbinsel Chalkidiki aus. Der Konzern hat seit 2012 umgerechnet mehr als 540 Millionen Euro in das Projekt gesteckt. Er plant weitere Investitionen von etwa 900 Millionen Euro.

Die Gerichtsentscheidung ist den Justizvertretern zufolge endgültig. Sie soll binnen eines Monats veröffentlicht werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Exportflaute durch Handelsstreit: Unsicherheit belastet deutsche Firmen
08.07.2025

Trotz einer weiteren Fristverlängerung im Zollkonflikt mit den USA bleibt die Lage für deutsche Exportunternehmen angespannt. Die...

DWN
Politik
Politik Bundestag stimmt über Verfassungsrichter ab – Politische Debatte um Mehrheiten
08.07.2025

Im Bundestag steht eine wichtige Entscheidung an: Drei Kandidatinnen und Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht sollen gewählt...

DWN
Technologie
Technologie Wettlauf der Supermächte: Wer gewinnt das Milliarden-Quantenrennen?
08.07.2025

Quantencomputer gelten als Schlüsseltechnologie der Zukunft – und könnten bestehende Sicherheitsstrukturen weltweit aushebeln. Der...

DWN
Politik
Politik Recht auf Schutz: Gericht bestätigt Anspruch afghanischer Familie auf Visa
08.07.2025

Trotz der Einstellung des Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Afghanen hat das Verwaltungsgericht Berlin eine klare Entscheidung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...