Deutschland

Lufthansa: Flugbegleiter wollen ab Freitag streiken

Die Flugbegleiter-Gewerkschaft der Lufthansa hat ab Freitag Streiks angekündigt. Ein Angebot der Airline hatte die Organisation zuvor ausgeschlagen. Die Ufo hat der Fluggesellschaft jedoch eine Frist bis 17 Uhr gesetzt, um den Streik mit einem besseren Angebot noch abzuwenden.
05.11.2015 10:52
Lesezeit: 1 min

Der Lufthansa steht der nächste Streik ins Haus: Die Flugbegleiter-Gewerkschaft Ufo lehnt die jüngste Offerte des Konzerns in dem Tarifstreit um die Altersversorgung ab und will ab Freitag die Arbeit niederlegen. „Bei dem unveränderten Angebot der Lufthansa ist ein Streik nicht mehr abzuwenden“, sagte Ufo-Chef Nicoley Baublies am Donnerstag der Nachrichtenagentur Reuters. Tarifexperten der Gewerkschaft hätten die am Vortag vorgelegte Offerte unter die Lupe genommen. „Da steht nichts Neues drin.“ Baublies hatte bereits zuvor betonte, dass es sich bei dem Tarifangebot um alten Wein in neuen Schläuchen handle. Die Lufthansa will nach Aussagen eines Sprechers alles daran setzen, um den Streik noch abzuwenden. Die Lufthansa-Aktien verloren am Morgen knapp ein Prozent.

Die Gewerkschaft hatte der Lufthansa eine Frist bis Donnerstag, 17.00 Uhr gesetzt. Sollte bis dahin kein verbessertes Angebot für die Alters- und Übergangsversorgung der 19.000 Stewardessen und Stewards der Lufthansa vorliegen, werde ab Freitag für eine Woche gestreikt. Wann und wo die Lufthansa-Flugzeuge am Boden bleiben, will die Gewerkschaft erst kurz vorher verraten. Die Lufthansa-Töchter Germanwings, Eurowings, Swiss und Austrian Airlines wären von dem Ausstand nicht betroffen. Der jüngste Streik war im September, als die Lufthansa-Piloten die Arbeit niederlegten.

DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...