Politik

US-Schule: Polizei verpasst Siebenjährigen Handschellen

Im US-Bundesstaat Michigan hat die Polizei einen siebenjährigen Schüler mit Handschellen gefesselt. Der Junge leidet an ADHS. In den vergangenen Wochen kam es mehrmals zu brutalen Verhaftungen in US-Schulen.
05.11.2015 14:24
Lesezeit: 1 min
US-Schule: Polizei verpasst Siebenjährigen Handschellen
Auch Kleinkinder sind nicht geschützt vor dem Zugriff der US-Polizei. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die US-Polizei hat in einer Schule in der Stadt Flint im Bundesstaat Michigan einen siebenjährigen Schüler mit Handschellen gefesselt, weil er zuvor Gleichaltrige attackiert haben soll. Die Mutter des Jungen, Chrystal McCadden, sagte der Presse, dass ihr Junge am Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADS) leidet. Er sei aber niemals gewalttätig gewesen.

Die Polizei hingegen meldet in einer Mitteilung: „Ein Polizeibeamter wurde nach einem Notruf an die Brownell STEM Academy entsandt, um Soforthilfe für einen Jungen zu leisten, der sich sowohl selbst verletzen als auch andere attackieren wollte.“

Als die Mutter den Jungen von der Schule abholen wollte, musste sie feststellen, dass ihr Junge mit Handschellen gefesselt wurde, für die es keinen Schlüssel gab. „Sie fesseln meinen Jungen und haben keine Schlüssel, um die Handschellen wieder aufzuschließen. Was für einen Sinn macht das?“, zitiert NBC 25 News McCadden.

Erst vor wenigen Wochen war ein 14-jähriger Schüler verhaftet worden, weil Lehrer seine selbstgebastelte Uhr mit einer Bombe verwechselt haben. Kurz darauf kam es erneut zu einer besonders brutalen Verhaftung: Eine Schülerin wurde gewürgt und mitsamt des Stuhls durch das Klassenzimmer geschleudert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
07.07.2025

Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt...

DWN
Politik
Politik Folgekosten in Millionenhöhe: Corona-Krise und die Schattenseite staatlicher Beschaffung
07.07.2025

Milliardenkosten, ungenutzte Schutzmasken und politische Spannungen: Die Folgen der Maskenkäufe in der Corona-Krise wirken bis heute nach....

DWN
Politik
Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
07.07.2025

Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...

DWN
Politik
Politik Trump droht BRICS-Staaten mit neuen Strafzöllen
07.07.2025

Trump verschärft den Handelsstreit mit den BRICS-Staaten drastisch. Seine angekündigten Strafzölle könnten globale Lieferketten...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell auf Höhenflug trotz drohender US-Handelszölle
07.07.2025

Der DAX überrascht mit einem starken Anstieg über 24.000 Punkte – und das trotz drohender US-Zölle. Wie reagieren Investoren auf die...