Politik

USA testen Interkontinental-Rakete in Kalifornien

Die US-Marine hat in Kalifornien eine Interkontinental-Rakete getestet. Damit unterstreicht das Pentagon seine Absichten, die Armee signifikant aufzurüsten. Viele Kalifornier waren verunsichert, weil die Öffentlichkeit nicht über den Test informiert worden war.
08.11.2015 23:06
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die US-Marine hat eine Langstreckenrakete vom Typ Trident II getestet, hieß es in einer Erklärung an die Medien, wie die AFP meldet. Der ballistische Flugkörper sei vor der Küste von Südkalifornien vom Atom-U-Boot "USS Kentucky" abgefeuert worden, teilte Marinekommandeur Ryan Perry mit.

Die USA haben eine massive Aufrüstung beschlossen, die sich nach Aussage des Pentagon gegen eine angebliche Bedrohung des Weltfriedens durch Russland richtet.

Der Test einer Interkontinentalrakete vor der Küste Kaliforniens hat viele Anwohner in Aufregung versetzt und heftige UFO-Phantasien geweckt. Auf Twitter und sozialen Netzwerken wurden am Samstagabend zahllose Bilder und Videos von mysteriösen Lichtstrahlen verbreitet. "Da ist ein UFO in Los Angeles. Ich bin so aufgeregt. Ich bin so fertig", twitterte der bekannte Youtuber Shane Dawson. "Das war kein Komet. Mein Sohn hat eine Unbekanntes Flugobjekt in Hollywood gesehen", schrieb Annie Jacobsen.

Die San Diego Union-Tribune berichtete, die Lichtsignale seien bis nach Nevada und Arizona sichtbar gewesen. Die Behörden würden mit Anrufen verunsicherter Bürger überflutet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...