Politik

USA testen Interkontinental-Rakete in Kalifornien

Die US-Marine hat in Kalifornien eine Interkontinental-Rakete getestet. Damit unterstreicht das Pentagon seine Absichten, die Armee signifikant aufzurüsten. Viele Kalifornier waren verunsichert, weil die Öffentlichkeit nicht über den Test informiert worden war.
08.11.2015 23:06
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die US-Marine hat eine Langstreckenrakete vom Typ Trident II getestet, hieß es in einer Erklärung an die Medien, wie die AFP meldet. Der ballistische Flugkörper sei vor der Küste von Südkalifornien vom Atom-U-Boot "USS Kentucky" abgefeuert worden, teilte Marinekommandeur Ryan Perry mit.

Die USA haben eine massive Aufrüstung beschlossen, die sich nach Aussage des Pentagon gegen eine angebliche Bedrohung des Weltfriedens durch Russland richtet.

Der Test einer Interkontinentalrakete vor der Küste Kaliforniens hat viele Anwohner in Aufregung versetzt und heftige UFO-Phantasien geweckt. Auf Twitter und sozialen Netzwerken wurden am Samstagabend zahllose Bilder und Videos von mysteriösen Lichtstrahlen verbreitet. "Da ist ein UFO in Los Angeles. Ich bin so aufgeregt. Ich bin so fertig", twitterte der bekannte Youtuber Shane Dawson. "Das war kein Komet. Mein Sohn hat eine Unbekanntes Flugobjekt in Hollywood gesehen", schrieb Annie Jacobsen.

Die San Diego Union-Tribune berichtete, die Lichtsignale seien bis nach Nevada und Arizona sichtbar gewesen. Die Behörden würden mit Anrufen verunsicherter Bürger überflutet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...