Politik

USA testen Interkontinental-Rakete in Kalifornien

Die US-Marine hat in Kalifornien eine Interkontinental-Rakete getestet. Damit unterstreicht das Pentagon seine Absichten, die Armee signifikant aufzurüsten. Viele Kalifornier waren verunsichert, weil die Öffentlichkeit nicht über den Test informiert worden war.
08.11.2015 23:06
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die US-Marine hat eine Langstreckenrakete vom Typ Trident II getestet, hieß es in einer Erklärung an die Medien, wie die AFP meldet. Der ballistische Flugkörper sei vor der Küste von Südkalifornien vom Atom-U-Boot "USS Kentucky" abgefeuert worden, teilte Marinekommandeur Ryan Perry mit.

Die USA haben eine massive Aufrüstung beschlossen, die sich nach Aussage des Pentagon gegen eine angebliche Bedrohung des Weltfriedens durch Russland richtet.

Der Test einer Interkontinentalrakete vor der Küste Kaliforniens hat viele Anwohner in Aufregung versetzt und heftige UFO-Phantasien geweckt. Auf Twitter und sozialen Netzwerken wurden am Samstagabend zahllose Bilder und Videos von mysteriösen Lichtstrahlen verbreitet. "Da ist ein UFO in Los Angeles. Ich bin so aufgeregt. Ich bin so fertig", twitterte der bekannte Youtuber Shane Dawson. "Das war kein Komet. Mein Sohn hat eine Unbekanntes Flugobjekt in Hollywood gesehen", schrieb Annie Jacobsen.

Die San Diego Union-Tribune berichtete, die Lichtsignale seien bis nach Nevada und Arizona sichtbar gewesen. Die Behörden würden mit Anrufen verunsicherter Bürger überflutet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen XRP-Inhaber strömen zu ALL4 Mining, um mit dem Bitcoin-Mining zu beginnen und verdienen 9.777 US-Dollar pro Tag

Nach zwei Bärenmärkten und einem langwierigen Kampf mit der US-Börsenaufsicht SEC hat XRP endlich seinen Rekord von 2018...

DWN
Politik
Politik Waren die EU-Zusagen von Ursula von der Leyen an Trump leere Versprechen?
30.07.2025

Die EU hat den USA unter Trump Investitionen und Energieimporte in Billionenhöhe versprochen. Doch in Brüssel wächst der Zweifel: Die...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche Bahn, Solarstrom, KI: Was sich im August ändert
30.07.2025

Der August bringt spürbare Veränderungen – auf der Schiene, beim Strompreis, im Umgang mit KI. Für Millionen Menschen heißt das: neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Regenwetter drückt Umsätze – wie Gastronomen jetzt reagieren sollten
30.07.2025

Der Sommer 2025 hat vielen Gastronomen einen Strich durch die Rechnung gemacht: Statt voller Biergärten und spontaner Hotelbuchungen gab...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Adidas-Aktie: Keine Preiserhöhung wegen Zöllen außerhalb der USA
30.07.2025

Trotz wachsender Unsicherheit durch US-Zölle liefert Adidas starke Halbjahreszahlen – und verzichtet bewusst auf Preiserhöhungen...

DWN
Finanzen
Finanzen Verlockung Bitcoin-Kurs: Doch das Misstrauen wächst mit dem Hype
30.07.2025

Donald Trump will Bitcoin zur Staatsstrategie machen, institutionelle Anleger kaufen in Milliardenhöhe, und der Bitcoin-Kurs...

DWN
Technologie
Technologie GenAI: Wie Unternehmen generative KI sicher einführen können
30.07.2025

Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) verspricht höhere Effizienz und geringere Kosten – doch eine unbedachte Einführung kann...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitszeitgesetz: Arbeitgeber pochen auf wöchentliche Höchstgrenze
30.07.2025

Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger will das Arbeitszeitgesetz reformieren – und stößt auf Widerstand. Während die Regierung eine...

DWN
Politik
Politik Bundeshaushalt 2026: Wer profitiert – und wer verzichten muss
30.07.2025

Milliardenausgaben für die Rente, Rekordmittel für die Bundeswehr – und trotzdem fehlen dem Staat absehbar über 170 Milliarden Euro....