Politik

Syrische Armee durchbricht IS-Belagerung von Militärflughafen

Lesezeit: 1 min
10.11.2015 23:57
Die syrische Armee hat die Belagerung eines Militärflughafens bei Aleppo durch den IS gesprengt. Damit haben die von den Russen unterstützen Syrer ein strategisch wichtiges Ziel wieder unter Kontrolle.
Syrische Armee durchbricht IS-Belagerung von Militärflughafen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die syrische Armee hat in der nördlichen Provinz Aleppo die Belagerung eines wichtigen Militärflughafens durch die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) beendet. Die Soldaten erreichten den Stützpunkt Kweyris am Dienstag, wie ein AFP-Fotograf berichtete. Der Flughafen wird von den Regierungstruppen kontrolliert, die Soldaten waren aber bislang von IS-Kämpfern umzingelt. Als die Regierungssoldaten zu ihren belagerten Kameraden vordrangen, gaben sie Freudenschüsse in die Luft ab, meldet AFP.

Die Armee durchbrach die feindlichen Linien im Westen des Flughafens. Die Dschihadisten hielten aber nach wie vor Stellungen an anderen Zufahrtswegen zu dem Luftwaffenstützpunkt. Der östlich von Aleppo gelegene Flughafen wurde seit Frühjahr 2014 vom IS belagert, zuvor hatten Rebellen die Gegend rund um die Militärbasis kontrolliert.

Bei einem Granatenangriff auf die syrische Küstenstadt Latakia sind nach Angaben der Staatsmedien mindestens 22 Menschen getötet wurden. Wie das syrische Staatsfernsehen berichtete, wurden beim Einschlag von zwei Granaten in Wohngebieten der Küstenstadt am Dienstag zudem 62 Menschen verletzt. Die Region ist eine Hochburg der alawitischen Minderheit von Präsident Baschar al-Assad.

Unterdessen erklärte die Leiterin der US-Luftstreitkräfte, die Luftangriffe der internationalen Militärkoalition im Kampf gegen die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) in Syrien machten Fortschritte. Der IS sei geschwächt und habe Gebiete verloren, sagte Deborah Lee James bei einem Besuch in Dubai. Laut James reichen aber die Luftangriffe allein nicht aus, um die Gebiete dauerhaft unter Kontrolle zu behalten. Dafür seien auch lokale Bodentruppen nötig.

Seit mehr als einem Jahr fliegt eine US-geführte Militärkoalition Luftangriffe in Syrien. Zusätzlich hatte US-Präsident Barack Obama im Oktober die Entsendung einer Einheit von US-Spezialkräften in den Norden Syriens genehmigt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...

DWN
Politik
Politik US-Firmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
30.11.2023

In Deutschland tätige US-Unternehmen blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Thailand plant neue Route im Welthandel: Welche Rolle kann die deutsche Wirtschaft spielen?
30.11.2023

Thailand will eine Handelsroute zwischen Pazifischem und Indischem Ozean bauen. Kann die deutsche Wirtschaft eine Rolle bei dem Projekt...

DWN
Politik
Politik Henry Kissinger: Zum Tode des Jahrhundertmanns
26.05.2023

Der frühere Sicherheitsberater und Außenminister der Vereinigten Staaten, Henry Kissinger, ist gestorben. Noch im Mai feierte der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Machtkampf bei Thyssenkrupp: Arbeitnehmer kritisieren Wahl neuer Vorstände scharf
30.11.2023

Die Anteilseigner von Thyssenkrupp haben eine Erweiterung des Vorstandes gegen den Willen der Arbeitnehmervertreter durchgesetzt. Diese...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission fordert Europäisierung der Rüstungsbeschaffung
30.11.2023

Komissionspräsidentin von der Leyen will die Rüstungspolitik der EU stärker gemeinschaftlich aufbauen. Die Forderungen finden auch vor...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...