Politik

Bundesregierung stockt deutsche Truppen in Afghanistan auf

Die Sicherheitslage in Afghanistan hat sich seit dem Ende des Nato-Kampfeinsatzes 2014 massiv verschlechtert. Die Bundesregierung will daher mehr deutsche Soldaten ins Land schicken. Gleichzeitig wollen tausende Afghanen die Gewalt im Land nicht mehr hinnehmen. In Kabul kam es zur größten Protest seit 2001.
12.11.2015 00:32
Lesezeit: 1 min

Die Bundesregierung will die Zahl der deutschen Soldaten in Afghanistan einem Bericht zufolge aufstocken. Die Obergrenze solle im neuen Bundestagsmandat von 850 auf 980 Soldaten erhöht werden, berichtete der Militärblogger Thomas Wiegold auf seiner Internetseite „Augen geradeaus!“ am Mittwoch unter Berufung auf Regierungskreise. Alleiniger Auftrag der Truppe bleibe jedoch weiter die Beratung und Ausbildung der afghanischen Sicherheitskräfte, eine Rückkehr zum Kampfeinsatz solle es nicht geben. Allerdings sollten die deutschen Soldaten die afghanischen Einheiten künftig auch unmittelbar im Einsatz beraten können. Dies war bisher nur eingeschränkt möglich.

Die Regierung begründe die Aufstockung unter anderem damit, dass die Bundeswehr zusätzliche Aufgaben übernehmen müsse, die bisher von Partnerländern erledigt wurden, berichtete Wiegold. Außerdem sollten mehr Soldaten in der Beratung der afghanischen Sicherheitskräfte eingesetzt werden. Ein Sprecher des Verteidigungsministeriums wollte den Bericht weder bestätigen noch dementieren. Der Mandatsentwurf werde derzeit zwischen den Ministerien abgestimmt, sagte er.

Gleichzeitig hat sich die Sicherheitslage in Afghanistan seit dem Ende des Nato-Kampfeinsatzes 2014 massiv verschlechtert. Tausende Afghanen wollen die Gewalt im Land nicht mehr hinnehmen und protestierten in Kabul gegen Extremisten, die sieben Schiiten ermordeten. In einer der größten Demonstrationen in Afghanistan seit 2001 haben Tausende Menschen in Kabul gegen die Taliban und die Terrormiliz IS demonstriert. Demonstranten trugen am Mittwoch die Särge von sieben Angehörigen der schiitischen Minderheit durch die Straßen, die sunnitische Extremisten vergangene Woche in der Provinz Sabul geköpft hatten.

Die Wut richtete sich auch gegen die afghanische Regierung. Aufgebrachte Demonstranten drangen bis zum Präsidentenpalast vor, kletterten dort auf die Mauern und warfen mit Steinen. Polizisten feuerten in die Luft, um die Menge zu vertreiben. Demonstranten skandierten: „Tod den Unterstützern von Terrorismus in Afghanistan.“ Die Demonstranten verlangten auch, dass Präsident Ashraf Ghani und Regierungsgeschäftsführer Abdullah Abdullah abdanken sollten. Sie seien nicht in der Lage, die Menschen zu beschützen. Die Regierung entsandte Vertreter, um mit den Demonstranten zu reden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...