Technologie

Facebook experimentiert: Nachrichten löschen sich automatisch

Facebook testet eine Selbstzerstörungs-Funktion für Nachrichten. Nutzer in Frankreich können einstellen, dass ihre verschickten Nachrichten sich nach kurzer Zeit von selbst wieder löschen. Damit imitiert Facebook das Geschäftsmodell der App Snapchat, die zuvor ein Übernahmeangebot von Facebook ablehnte.
13.11.2015 14:34
Lesezeit: 1 min

Facebook-Nutzer in Frankreich können mit einer neuen Funktion Nachrichten verschicken, die sich nach kurzer Zeit von selbst wieder löschen. Mit der seit Donnerstag in der französischen Version der Smartphone-App Messenger verfügbaren Funktion startet das soziale Netzwerk aus den USA einen direkten Konkurrenzkampf mit dem Kurzmitteilungsdienst Snapchat, der ein ähnliches Angebot schon Ende 2011 auf den Markt brachte. Die sich selbst löschenden Nachrichten sollen Nutzern den Eindruck vermitteln, mehr Kontrolle über die von ihnen im Internet hinterlassenen Spuren zu haben.

„Wir machen einen kleinen Testlauf in Frankreich“, sagte ein Facebook-Sprecher der Nachrichtenagentur AFP. In dem auf Android- und Apple-Geräten laufenden Messenger können Nutzer ein Sanduhr-Symbol anklicken, wodurch sich Facebook-Nachrichten oder Fotos eine Stunde nach dem Versenden von alleine löschen. Sollte sich die neue Funktion als Erfolg entpuppen, werde sie wahrscheinlich auch in anderen Ländern verfügbar gemacht werden, teilte Facebook mit.

Snapchat ist mit seinen vergänglichen Mitteilungen besonders bei Jugendlichen in den USA äußerst beliebt. 2013 machte Facebook dem Unternehmen aus Los Angeles ein Übernahmeangebot in Höhe von drei Milliarden Dollar (2,7 Milliarden Euro), welches Snapchat jedoch ablehnte. Stattdessen kaufte Facebook im Jahr darauf für 22 Milliarden Dollar (20,4 Milliarden Euro) die Kurzmitteilungs-App Whatsapp. Medienberichten zufolge wird Snapchat mittlerweile mit 15 Milliarden Dollar bewertet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...