Politik

USA liefern 19.000 Bomben an Saudi-Arabien

Die islamistische Theokratie Saudi-Arabien erhält von den USA schwere Munition im Gegenwert von Milliarden. Ob die Konjunktur-Spritze für die US-Rüstungsindustrie ihre Folgen auch in Syrien zeigen wird, ist offen. Die Saudis kämpfen verdeckt gegen die Russen.
16.11.2015 21:25
Lesezeit: 1 min

Die US-Regierung hat ein milliardenschweres Rüstungsgeschäft mit Saudi-Arabien gebilligt. Die islamistische Monarchie wird für ihre Luftwaffe mehr als 19.000 Bomben im Wert von 1,29 Milliarden Dollar (1,19 Milliarden Euro) kaufen, teilte das Außenministerium in Washington am Montag mit. Die Zustimmung durch den US-Kongress steht noch aus, gilt aber als wahrscheinlich.

Saudi-Arabien ist einer der wichtigsten Verbündeten der Vereinigten Staaten im Mittleren Osten. Das Abkommen über das iranische Atomprogramm hatte die Beziehungen allerdings zuletzt belastet, Saudi-Arabien ringt mit Teheran um die Vorherrschaft am Golf. Die saudiarabische Luftwaffe fliegt völkerrechtswidrige Angriffe im Jemen gegen die den Saudis nicht genehmen Regierung.

Eine besondere Rolle spielen die Saudis in Syrien: Zum einen sitzen sie am Tisch bei der Syrien-Konferenz in Wien. Doch faktisch unterstützen sie Terroristen, die gegen die Russen kämpfen. Es ist unklar, ob die Saudis dabei im Auftrag der Amerikaner handeln. Jedenfalls ist nicht auszuschließen, dass Bomben, die die Amerikaner jetzt liefern, auch in Syrien zum Einsatz kommen.

Die Menschenrechte gelten in Saudi-Arabien nur im Rahmen einer religiös-fundamentalistischen Theokratie. Proteste dagegen aus der EU und von den USA sind bisher nur spärlich zu vernehmen gewesen.

Die Waffenlieferung umfasst rund 12.000 Bomben mit einem Gefechtsgewicht von 500 bis 2000 Pfund, 1500 bunkerbrechende Bomben sowie mehr als 6000 lasergelenkte Präzisionsbomben. Nach Angaben aus Washington wird das Bombenarsenal der saudi-arabischen Streitkräfte durch „das hohe Einsatztempo in mehreren Anti-Terror-Einsätzen“ stark beansprucht. Saudi-Arabien beteiligt sich an den US-geführten Luftangriffen gegen die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) in Syrien.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...