Gemischtes

Frankreich: Gemeinde nach Terror-Einsatz im Schock-Zustand

Nach dem stundenlangen Einsatz einer Spezialeinheit ist das öffentliche Leben in Saint-Denis zum Erliegen gekommen. Schulen und Restaurants blieben geschlossen, die Bevölkerung wurde angewiesen, ihre Häuser nicht zu verlassen.
18.11.2015 14:32
Lesezeit: 1 min

Nach dem Terroreinsatz mitten in einem Wohnviertel von Saint-Denis ist das öffentliche Leben in der nördlich von Paris gelegenen Stadt stundenlang zum Stillstand gekommen. Schulen, Geschäfte und Restaurants blieben geschlossen. Mehrere Anwohner in dem von Terrorfahndern gestürmten Gebäude wurden in Sicherheit gebracht. Ihnen werde psychologische Hilfe angeboten, sagte eine Abgeordnete des Stadtrats von Saint-Denis, Zaia Boughilas (Grüne), am Mittwoch der dpa vor dem Rathaus des Ortes.

In Saint-Denis sei die multikulturelle Gesellschaft keine Phrase, sondern lebendige Wirklichkeit im Alltag, sagte Boughilas. Sie befürchte zwar, dass die Terroranschläge negative Ressentiments verstärken könnten, etwa gegenüber den Muslimen. „Aber schauen Sie sich diese alte Kirche an“, sagte die Kommunalpolitikerin mit Blick auf die Basilika von Saint-Denis. „Diese Stadt ist wunderschön und sie wird auch in Zukunft der Ort für eine solidarische und geschwisterliche Gemeinschaft bleiben.“

Bei dem Anti-Terror-Einsatz nördlich von Paris sind zwei Menschen getötet worden. Dies sagte Innenminister Bernard Cazeneuve am Mittwoch in Saint-Denis. Sieben Menschen seien festgenommen worden. Während der Razzia in einem Haus hatte sich eine Frau in die Luft gesprengt.

Der stundenlange Einsatz dauerte nach Angaben der Polizei am Vormittag noch an, der Grund dafür war zunächst nicht klar. Der Zugriff richtete sich gegen den als Drahtzieher der Anschläge mit 129 Todesopfern gesuchten Islamisten Abdelhamid Abaaoud.

Der Einsatz spielte sich in einem Viertel im Zentrum des nördlichen Pariser Vororts ab, das nur etwa eineinhalb Kilometer vom Stade de France entfernt liegt. Dort hatten sich am Freitag als Teil der blutigen Terrorwelle drei Selbstmordattentäter in die Luft gesprengt.

Die Polizei rief die Menschen in der Gegend auf, zu Hause zu bleiben. Die Stadt Saint-Denis kündigte an, die Schulen in dem Bereich blieben geschlossen. In den Straßen bezogen zahlreiche Soldaten Stellung.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...