Politik

Rückstände von Blei in Nudeln: Indien kämpft gegen Maggi

Indien will den Verkaufsstopp für angeblich Blei-verseuchte Maggi-Nudeln nicht aufheben. Die Nahrungsmittelbehörde hat Berufung gegen ein Urteil eingelegt, das die Fertig-Produkte wieder zulässt. Nestlé verkauft die Nudeln wieder und versichert, sie seien genießbar.
18.11.2015 00:18
Lesezeit: 1 min

Nestlé hat den Streit um seine angeblich bleiverseuchten Maggi-Fertignudeln in Indien offenbar noch nicht ausgestanden. Die indische Nahrungsmittelbehörde FSSAI habe Berufung gegen die Entscheidung eines regionalen Gerichts eingelegt, die umstrittenen Maggi-Nudeln wieder zum Verkauf zuzulassen. Das berichteten mehrere indische Medien am Montag. Der Chef der Nahrungsmittelbehörde wollte sich dazu nicht äußern. Nestlé erklärte, der Konzern sei bislang nicht über den Inhalt einer solchen Berufung informiert worden. Das Unternehmen sei jedoch der Überzeugung, dass das Produkt sicher sei, und werde seinen Standpunkt verteidigen.

Der Konzern hatte den Verkauf der populären Fertignudeln kürzlich wieder aufgenommen, nachdem die Behörden dafür grünes Licht gegeben hatten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fossiles Heizen: Explodieren die Preise 2027?
30.08.2025

Seit Jahren herrscht ein Kampf in Europa: Wie kann man die klimaschädlichsten Aspekte des Gebäudesektors in Angriff nehmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen - deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
30.08.2025

Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite, wie der Stadt Moers in NRW. Die Kommunen...

DWN
Technologie
Technologie Atomkraftwerke in Deutschland: Rückbau "läuft auf Hochtouren"
30.08.2025

Seit dem endgültigen Atomausstieg läuft in Deutschland der Rückbau von Kernkraftwerken. Doch wie weit ist dieser Prozess tatsächlich?...

DWN
Finanzen
Finanzen Erneuerbare Energien-ETF: Vergleich – wie Anleger am besten vom globalen Energieumbruch profitieren können
30.08.2025

Der weltweite Energieumbruch verändert Märkte, Technologien und Kapitalströme – und die globale Energiewende ist längst Realität....

DWN
Technologie
Technologie Europas Energie aus dem All: Die Sonne könnte 80 Prozent liefern
30.08.2025

Forscher sehen eine radikale Lösung für Europas Energiekrise: Solarkraftwerke im All sollen bis 2050 vier Fünftel des Bedarfs decken –...

DWN
Technologie
Technologie Retro-Revival: Warum die Kassette ein Comeback erlebt
30.08.2025

Retro ist wieder in – und die Musikkassette steht dabei im Mittelpunkt. Einst totgeglaubt, erlebt sie heute ein überraschendes Comeback....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zu viele Tools, zu wenig Schutz: Wie Unternehmen ihre Cyberabwehr selbst sabotieren
30.08.2025

Je mehr Sicherheitslösungen, desto sicherer? Das Gegenteil ist der Fall: Tool-Wildwuchs, inkompatible Systeme und überforderte Teams...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland rüstet auf: Digitale Waagen gegen Brummi-Sünder
30.08.2025

Überladene Lkw ruinieren Straßen und bedrohen die Sicherheit. Deutschland setzt jetzt auf digitale Hightech-Waagen – und erklärt den...