Politik

Bundesregierung meldet starken Anstieg von Cyber-Angriffen

Die Bundesbehörden registrieren eine signifikante Zunahme von Cyber-Angriffen. Es handle sich um hochwertige Angriffe, die von Profis durchgeführt werden. Auch Angriffe von Staaten sind denkbar.
19.11.2015 12:27
Lesezeit: 1 min

Die Zahl gezielter Cyberangriffe gegen die Bundesregierung und ihre Behörden hat sich im laufenden Jahr stark erhöht. Waren es 2014 durchschnittlich fünf pro Tag, stieg die Zahl auf nun etwa 15 pro Tag, wie Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) am Donnerstag bei der Vorstellung des Lageberichts zur IT-Sicherheit in Deutschland sagte. Unter gezielten Angriffen werden demnach solche verstanden, die im Gegensatz zu geläufigen Spam- oder Phishing-Attacken nicht ohne spezielle Schutzmaßnahmen erkannt und abgewehrt werden können.

Zudem gibt es nach Angaben von de Maizière durchschnittlich drei bis vier Mal im Monat so genannte Denial-of-Service Angriffe auf einzelne Webseiten der Bundesbehörden. "Auch diese Zahl ist deutlich gestiegen gegenüber dem Vorjahr", sagte der Minister. Dabei werden Webseiten durch den massenhaften Zugriff auf sie lahmgelegt.

Der Präsident des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Michael Hange, forderte: "Wir müssen uns verstärkt auf hochwertige Angriffe einstellen." Die rund 2000 bis 3000 ungezielten Angriffe auf die Netze der Bundesverwaltung pro Tag könnten mit Standardmethoden abgewehrt werden. "Kritisch sind die 15 Angriffe hochwertiger Provinienz." Sie haben nach Angaben von Hange inzwischen meist einen kriminellen Hintergrund, vor einigen Jahren seien diese Angriffe dagegen meist von Nachrichtendiensten gekommen.

Trotz der derzeitigen Terrorlage gibt es nach Angaben von de Maizière aber keine Hinweise auf mögliche Cyberangriffe mit terroristischem Hintergrund, durch die Menschenleben gefährdet seien. Sondervorkehrungen gegen Cyberattacken von Terroristen sind demnach auch nicht geplant. Der Minister betonte, dass in Deutschland kritische Infrastruktur - wie Energie- und Wasserversorgung oder Verkehrsnetze - durch ein bereits beschlossenes Gesetz besonders geschützt würden. "Dabei ist uns gleichgültig, ob der Angreifer ein Krimineller ist, ein Terrorist oder ein ausländischer Staat." Ein "spezielles Programm gegen IT-Angriffe von Terroristen ist nicht das, was meines Erachtens zielführend ist", sagte de Maizière.

Nach den Anschlägen von Paris wird international über eine Verstärkung des Kampfs gegen den Terrorismus diskutiert. Bei den Attentaten waren am Freitag 129 Menschen getötet und mehr als 350 verletzt worden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Saab-Aktie: Neue Drohnenkiller-Rakete Nimbrix soll den Markt revolutionieren
31.08.2025

Saab hat eine neue Waffe entwickelt, die Drohnen und ganze Schwärme zerstören soll. Mit dem Projekt „Nimbrix“ hofft der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Stagnation und Rezession: Was es konkret heißt, dass die deutsche Wirtschaft schrumpft
31.08.2025

Deutschlands Wirtschaft steckt weiter fest: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft stärker als erwartet, die Rezession dauert an. Während...

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...