Politik

Flüchtlinge: Neuer Rekord an illegalen Einreisen im November

Die Zahl der Flüchtlinge und Migranten, die nach Deutschland wollen, ist auch im November hoch geblieben. Insgesamt kamen 180.000 Personen illegal nach Deutschland. Damit dürfte sich die Gesamtzahl für das Jahr 2015 tatsächlich auf eine Million zubewegen.
23.11.2015 12:53
Lesezeit: 1 min

Der Zahl der neu ankommenden Flüchtlinge in Deutschland wird im November einen neuen Höchststand erreichen. Wie aus den Zahlen der Bundespolizei hervorgeht, wurden seit Monatsbeginn knapp 180.000 illegale Einreisen registriert, wie Reuters meldet. Unter illegalen Einreisen versteht die Polizei alle Flüchtlinge und Migranten, die um Asyl-Status ansuchen wollen. Allein am Wochenende waren es einem Sprecher zufolge 14.482. Am Sonntag wurden 7.362 Flüchtlinge gezählt, davon 6.128 in Bayern. Am Samstag waren es bundesweit 7120, 5913 kamen über die deutsch-österreichische Grenze. Der bisherige Monats-Rekord wurde im Oktober mit 181.000 registrierten neuen Migranten erreicht.

Trotz der kälteren Temperaturen bleibt der Zuzug von Flüchtlingen und Migranten damit auf einem hohen Niveau. Seit dem 8. November, als mit 8.381 Personen zuletzt die 8.000er Marke überschritten wurde, kamen in den vergangenen zwei Wochen pro Tag zwischen 7.000 und 8.000 Menschen illegal in die Bundesrepublik. Mehr als 10.000 Migranten an einem Tag wurden zuletzt am 5. November gezählt.

Die Prognose des Bundes für das Gesamtjahr von 800.000 Flüchtlingen ist damit deutlich überschritten. Bis Ende Oktober hatten die Bundesländer 758.500 Flüchtlinge registriert. Die Zahlen der Bundespolizei beruhen auf Kontrollen im Grenzgebiet. Durch sie werden längst nicht alle Migranten erfasst.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...