Politik

Russland: Mutmaßlicher Drahtzieher des Nemtsov-Mordes geflohen

Ein Moskauer Gericht hat in Abwesenheit einen Haftbefehl gegen den mutmaßlichen Drahtzieher des Mordes an dem russischen Oppositionellen Boris Nemtsov verhängt. Der Tatverdächtige soll den Mord an dem Politiker Ende Februar organisiert haben. Er habe sich jedoch ins Ausland abgesetzt.
23.11.2015 00:49
Lesezeit: 1 min

Der mutmaßliche Drahtzieher des Mordes an dem russischen Oppositionellen Boris Nemtsov hat sich ins Ausland abgesetzt. Die russischen Ermittlungsbehörden gaben bekannt, Ruslan Mukhudinov sei mit einem gefälschten Pass illegal aus Russland geflohen. Das Basmanny Gericht in Moskau hatte am Mittwoch in Abwesenheit einen Haftbefehl gegen Mukhudinov verhängt, der den Mord an dem Oppositionspolitiker Nemtsov organisiert haben soll.

Die Verteidigung will gegen den Richterspruch in Revision gehen, da es auf Mutmaßungen beruhe. Es lägen keinerlei Beweise für seine Verstrickung in dem Verbrechen vor, so sein Anwalt, der jedoch keine Angaben zum Aufenthaltsort seines Mandanten machen wollte. Mukhudinov steht auf der landesweiten Fahndungsliste.

Die Ermittlungsbörden gehen davon aus, dass Mukhudinov sich ins Ausland abgesetzt hat: „Die erhaltenen Materialien legen nahe, dass Mukhudinov Russland illegal mit einem falschen Pass verlassen konnte und beabsichtigt, sich dauerhaft im Ausland zu verstecken“, zitiert die russische Nachrichtenagentur Tass einen Ermittler nach der Urteilsverkündung.

Nemtsov war am 27. Februar in Moskau erschossen worden. Nach der Tat gab es zahlreiche Theorien über mögliche private oder politische Hintergründe. US-Senator John McCain machte damals  die Regierung von Wladmir Putin verantwortlich „gleichgültig, wer tatsächlich auf den Abzug gedrückt hat“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Exportflaute durch Handelsstreit: Unsicherheit belastet deutsche Firmen
08.07.2025

Trotz einer weiteren Fristverlängerung im Zollkonflikt mit den USA bleibt die Lage für deutsche Exportunternehmen angespannt. Die...

DWN
Politik
Politik Bundestag stimmt über Verfassungsrichter ab – Politische Debatte um Mehrheiten
08.07.2025

Im Bundestag steht eine wichtige Entscheidung an: Drei Kandidatinnen und Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht sollen gewählt...

DWN
Technologie
Technologie Wettlauf der Supermächte: Wer gewinnt das Milliarden-Quantenrennen?
08.07.2025

Quantencomputer gelten als Schlüsseltechnologie der Zukunft – und könnten bestehende Sicherheitsstrukturen weltweit aushebeln. Der...

DWN
Politik
Politik Recht auf Schutz: Gericht bestätigt Anspruch afghanischer Familie auf Visa
08.07.2025

Trotz der Einstellung des Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Afghanen hat das Verwaltungsgericht Berlin eine klare Entscheidung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...