Gemischtes

Energie-Konzerne zocken Konsumenten kräftig ab

Viele Energie-Versorger geben sinkende Gaspreise nicht an ihre Kunden weiter. Die Großhandelspreise gingen auf Jahressicht um 17 Prozent zurück, die Preise für Haushaltskunden jedoch nur um 2,7 Prozent, so ein Vergleichsportal. Demnach haben die Hälfte der Grundversorger die Preise gar nicht gesenkt oder sogar erhöht.
25.11.2015 13:32
Lesezeit: 1 min

Der Rückgang der Gaspreise kommt nach Angaben des Vergleichsportals Verivox nicht bei allen Gaskunden an. Während die Großhandelspreise auf Jahressicht um 17 Prozent zurückgegangen seien, hätten sich die Preise für Haushaltskunden im Schnitt nur um 2,7 Prozent verringert, teilte das Vergleichsportal am Mittwoch mit. Von den mehr als 700 Grundversorgern hätten nur etwas mehr als die Hälfte seit Anfang 2015 die Preise für private Konsumenten gesenkt oder Preissenkungen zum Jahreswechsel angekündigt. Vielerorts werde die Entlastung der Konsumenten durch den starken Anstieg der Netzkosten gebremst, erklärte Jan Lengerke von Verivox.

Im November 2014 musste ein Haushalt dem Vergleichsportal zufolge für 20.000 Kilowattstunden (kWh) Gas 1301 Euro im Jahr bezahlen. Im November 2015 kostete die gleiche Menge demnach noch durchschnittlich 1266 Euro – ein Rückgang von rund 2,7 Prozent. In der Grundversorgung gingen die Preise demnach im gleichen Zeitraum nur um 1,1 Prozent zurück.

Zum 1. Januar 2016 wollen laut Verivox bislang 149 Energie-Konzerne ihre Preise um im Schnitt 4,5 Prozent senken. Dies bedeute bei einem Verbrauch von 20.000 kWh eine Entlastung um rund 63 Euro. Gleichzeitig wollen elf Anbieter ihre Preise zum Jahreswechsel um durchschnittlich 4,6 Prozent erhöhen. Dies bedeute für die betroffenen Haushalte Mehrkosten von durchschnittlich 68 Euro.

Die steigenden Gaspreise lassen sich laut Lengerke zum Teil mit den teurer werdenden Netzentgelten erklären. Diese würden sich zum Jahreswechsel bundesweit um durchschnittlich 5,5 Prozent erhöhen. Ein Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 20.000 kWh müsse dann rund 17 Euro mehr im Jahr für die Nutzung der Gasnetze zahlen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fossiles Heizen: Explodieren die Preise 2027?
30.08.2025

Seit Jahren herrscht ein Kampf in Europa: Wie kann man die klimaschädlichsten Aspekte des Gebäudesektors in Angriff nehmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen - deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
30.08.2025

Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite, wie der Stadt Moers in NRW. Die Kommunen...