Finanzen

VW-Aktien steigen deutlich

Der Kurs der VW-Aktien stiegen am Mittwoch um bis zu 4,1 Prozent auf 120,70 Euro. Das Plus der vergangenen fünf Handelstage beträgt damit über 17 Prozent. VW hatte eine technische Lösung zur Behebung der Abgasprobleme in Aussicht gestellt.
25.11.2015 18:02
Lesezeit: 1 min
VW-Aktien steigen deutlich
Die VW-Aktien stiegen am Mittwoch um bis zu 4,1 Prozent auf 120,70 Euro. (Grafik: ariva.de)

Die Aussicht auf eine technische Lösung zur Behebung der Abgasprobleme bei Diesel-Fahrzeugen hat am Mittwoch VW weiteren Schwung verliehen. Die Aktien stiegen um bis zu 4,1 Prozent auf 120,70 Euro und notieren damit wieder so hoch wie zuletzt am 22. September - wenige Tage nach Bekanntwerden des Abgasskandals. Schon am Vortag hatten VW dank der Aussagen zu den Kosten in einem schwächeren Gesamtmarkt mehr als fünf Prozent gewonnen. An den vergangenen fünf Handelstagen summiert sich das Plus alleine per Dienstagabend schon auf über 17 Prozent.

„Die letzten Nachrichten sind insgesamt positiv, das hilft der Aktie und löst Eindeckungskäufe aus“, sagte ein Analyst. Viele hätten zudem mit wesentlich höheren Kosten gerechnet. Allerdings hat die Aktie noch einiges aufzuholen. Zum Vergleich: Vor Ausbruch des Skandals am 20. September hatte eine VW-Aktie noch 162,40 Euro gekostet. Das Jahreshoch liegt mit 262,45 Euro noch über 50 Prozent höher, während der Dax nur noch rund zehn Prozent sowie Daimler und BMW je rund 20 Prozent von ihren jeweiligen Hochs entfernt sind.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Waffen auf Kosten der Wirtschaft: Russland vor dem ökonomischen Kollaps
31.07.2025

Russland steuert auf einen wirtschaftlichen Kipppunkt zu: Während Militärausgaben Rekordhöhen erreichen, kollabieren zivile Sektoren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Führungswechsel bei Novo Nordisk: Hoffnungsträger unter Druck
30.07.2025

Novo Nordisk stellt die Spitze neu auf – mit Mike Doustdar übernimmt ein Mann mit Konzernkenntnis, aber vor allem mit enormer...

DWN
Technologie
Technologie Solaranlage auf dem Dach: Warum viele Betreiber kein Geld sehen
30.07.2025

Strom erzeugen und dafür kassieren – das ist die Idee hinter privaten Solaranlagen. Doch wer heute in Deutschland einspeist, muss...

DWN
Politik
Politik Waren die EU-Zusagen von Ursula von der Leyen an Trump leere Versprechen?
30.07.2025

Die EU hat den USA unter Trump Investitionen und Energieimporte in Billionenhöhe versprochen. Doch in Brüssel wächst der Zweifel: Die...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche Bahn, Solarstrom, KI: Was sich im August ändert
30.07.2025

Der August bringt spürbare Veränderungen – auf der Schiene, beim Strompreis, im Umgang mit KI. Für Millionen Menschen heißt das: neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Regenwetter drückt Umsätze – wie Gastronomen jetzt reagieren sollten
30.07.2025

Der Sommer 2025 hat vielen Gastronomen einen Strich durch die Rechnung gemacht: Statt voller Biergärten und spontaner Hotelbuchungen gab...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Adidas-Aktie: Keine Preiserhöhung wegen Zöllen außerhalb der USA
30.07.2025

Trotz wachsender Unsicherheit durch US-Zölle liefert Adidas starke Halbjahreszahlen – und verzichtet bewusst auf Preiserhöhungen...

DWN
Finanzen
Finanzen Verlockung Bitcoin-Kurs: Doch das Misstrauen wächst mit dem Hype
30.07.2025

Donald Trump will Bitcoin zur Staatsstrategie machen, institutionelle Anleger kaufen in Milliardenhöhe, und der Bitcoin-Kurs...