Finanzen

Schwaches China-Geschäft: Remy Cointreau meldet Gewinn-Einbußen

Der französische Spirituosen-Produzent Remy Cointreau meldet Gewinneinbußen. In den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres ging der Gewinn um 7,3 Prozent zurück, die Aktie gab um 2 Prozent nach. Grund für den Einbruch sei laut Unternehmen die schwindende Nachfrage aus China.
26.11.2015 12:20
Lesezeit: 1 min

Die Konjunkturabkühlung in China sorgt für Katerstimmung bei Remy Cointreau. Der operative Gewinn fiel in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres bis Ende September auf vergleichbarer Basis um 7,3 Prozent auf 107 Millionen Euro, wie der französische Spirituosenkonzern am Donnerstag mitteilte. Vor allem maue Geschäfte in China machten dem Unternehmen zu schaffen. Eine starke Nachfrage in den USA habe dies nicht ausgleichen können. Auch die Hauptmarkte schwächelte. Das Betriebsergebnis mit Remy Martin Cognac fiel um sechs Prozent auf 85,9 Millionen Euro. Dies drückte auf die Stimmung der Anleger: Die Aktie gab mehr als zwei Prozent nach.

Wie den Rivalen Pernod Ricard und Diageo setzt dem Konzern zu, dass in China seit längerem hochpreisige Spirituosen schlechter laufen. Neben einem verlangsamten Wirtschaftswachstum liegt das auch daran, dass die dortigen Behörden verstärkt gegen Korruption vorgehen und deshalb großzügige Geschenke im Rahmen geschäftlicher Beziehungen seltener werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...