Technologie

Toshiba und Fujitsu prüfen Fusion ihrer PC-Sparten

Die Technologie-Konzerne Toshiba und Fujitsu wollen ihrer PC-Sparten zusammenlegen. Beide Konzerne wollen Insidern zufolge ihr schwächelndes PC-Geschäft abspalten. Auch der Sony-Ableger Vaio sei in die Fusionsüberlegungen eingebunden, berichten japanische Medien.
04.12.2015 10:57
Lesezeit: 1 min

Die japanischen Elektronikkonzerne Toshiba und Fujitsu erwägen Insidern zufolge eine Fusion ihrer PC-Sparten. Die Prüfung sei noch in einer frühen Phase, sagten am Freitag zwei Personen, die mit der Angelegenheit vertraut sind. Es sei unklar, ob sich die beiden Unternehmen auf ein solches Vorhaben einigen werden.

Die Konzerne wollten sich nicht konkret zu den Informationen äußern. Toshiba bestätigte lediglich, Geschäftsumstrukturierungen mit Hilfe anderer Firmen zu prüfen. Das Unternehmen leidet unter einem milliardenschweren Bilanzskandal und will schwächelnde Sparten abgeben. Fujitsu plant eine Trennung vom PC-Geschäft und betonte nun, dazu kämen mehrere Optionen infrage.

Der Zeitung Nikkei zufolge ist auch der Sony-Ableger Vaio in die Fusionsüberlegungen der PC-Sparten eingebunden. Eine Vaio-Sprecherin bezeichnete dies als Spekulation und ergänzte, die Firma befinde sich nicht in Gesprächen über ihre PC-Geschäfte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...