Politik

US-Medien: Schützin in San Bernardino schwor IS die Treue

Die US-Behörden ordnen das Massaker von San Bernardino als Terroranschlag ein. Eine Schützin soll auf Facebook unter falschem Namen der Terror-Miliz IS die Treue geschworen haben.
04.12.2015 17:39
Lesezeit: 1 min
US-Medien: Schützin in San Bernardino schwor IS die Treue
Betroffen nach der Schießerei im kalifornischen San Bernardino. (Screenshot: YouTube)

Die Angreiferin bei der Schießerei mit 14 Todesopfern im kalifornischen San Bernardino hat laut einem Medienbericht auf ihrer Facebook-Seite der Terror-Miliz Islamischer Staat (IS) die Treue geschworen. Die Geheimdienste haben ermittelt, dass die Schützen ihren Schwur an Abu Bakr al-Baghdadi unter einem anderen Facebook Account mit falschem Namen gemacht haben soll.

Das berichtete am Freitag der US-Fernsehsender CNN unter Berufung auf drei Behördenvertreter. Die aus Pakistan stammende Frau hatte mit ihrem Mann 14 Menschen getötet, bevor das Paar bei einem Schusswechsel mit der Polizei getötet wurde.

Die New York Times berichtet, das FBI hätte die Festlatte des Computers der Schützin un ihr Mobiltelefon untersucht und seien dabei zu den vorgelegten Erkenntnissen gelangt.

Für die Angaben gibt es keine unabhängige Bestätigung. Die US-Behörden und Geheimdienste hatten unmittelbar dem Massaker geargwöhnt, dass es sich um einen terroristischen Anschlag gehandelt haben dürfte.

US-Präsident Barack Obama sagte am Donnerstag, ein Terrorismus-Zusammenhang sei möglich. Aber genau so gut könne es sich um einen Konflikt am Arbeitsplatz gehandelt haben. "Wir wissen es nicht." Das FBI und die Strafverfolgungsbehörden würden der Sache auf den Grund gehen.

Ein 28-Jähriger und eine 27-Jährige hatten auf einem Fest von Kollegen des Mannes in der Stadt rund 100 Kilometer östlich von Los Angeles das Feuer eröffnet. Sie töteten 14 Menschen, 17 weitere wurden verletzt. Bei einem Schusswechsel mit der Polizei kam das Paar, das eine sechsmonatige Tochter hatte, selbst ums Leben. Nach Angaben der Polizei trugen sie eine Art Kampfmontur, setzten Sturmgewehre ein und deponierten Sprengsätze, die aber entschärft werden konnten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...