Politik

Ausschreitungen: Anarchisten erklären Regierung in Athen den Krieg

In Athen ist es am Sonntag zu schweren Ausschreitungen gekommen. Der Freund eines vor sieben Jahren von der Polizei erschossenen Jugendlichen hatte die anarchistische Szene aufgerufen, dem Staat und der Mittelklasse des Landes den Krieg zu erklären.
07.12.2015 01:26
Lesezeit: 1 min
Ausschreitungen: Anarchisten erklären Regierung in Athen den Krieg
Das neue Buch von Michael Maier. (Foto: FBV)

Bei Gedenkaktionen für einen vor sieben Jahren von einem Polizisten erschossenen Schüler ist es in Athen zu schweren Ausschreitungen gekommen. Demonstranten warfen am Sonntagabend in der griechischen Hauptstadt unter anderem Brandbomben auf Polizisten und setzten Autos und Müllcontainer in Brand. Die Sicherheitskräfte setzten ihrerseits Tränengas ein. Nach Angaben lokaler Medien wurden zehn Menschen festgenommen.

Bei den Demonstrationen wurde an den 15-jährigen Alexis Grigoropoulos erinnert. Er war am 6. Dezember 2008 in Athen von einem Polizisten erschossen worden. In den folgenden Tagen und Wochen demonstrierten in Griechenland zehntausende Menschen gegen Polizeigewalt, dabei kam es immer wieder zu gewalttätigen Zusammenstößen. Auch bei den jährlichen Gedenkaktionen eskalierte die Situation bereits mehrmals.

Im Vorfeld des diesjährigen Gedenktages hatten die Sicherheitskräfte bereits Ausschreitungen befürchtet, weil ein inzwischen wegen eines Raubes im Gefängnis sitzender Freund von Grigoropoulos die anarchistische Szene aufgerufen hatte, dem Staat und der Mittelklasse des Landes "den Krieg zu erklären". Deshalb waren in Athen 5000 Polizisten im Einsatz, die U-Bahn-Stationen im Zentrum blieben vorsichtshalber geschlossen.

***

DWN-Herausgeber Michael Maier erklärt in seinem neuen Buch, warum die hohe Jugendarbeitslosigkeit in Europa zu schweren Spannungen und sozialen Unruhen führen wird: Eine ganze Generation hat wegen der verfehlten Euro-Austeritätspolitik keine Zukunft und ist daher anfällig für extreme politische Positionen.

Michael Maier: „Das Ende der Behaglichkeit. Wie die modernen Kriege Deutschland und Europa verändern“. FinanzBuch Verlag München, 228 Seiten, 19,99€.

Bestellen Sie das Buch hier direkt beim Verlag.

Oder kaufen Sie es im guten deutschen Buchhandel das Buch ist überall erhältlich. Wir unterstützen den Buchhandel ausdrücklich, er muss gefördert werden!

Oder bestellen Sie das Buch bei Amazon. Mit dem Kauf des Buchs unterstützen Sie die Unabhängigkeit der Deutschen Wirtschafts Nachrichten.

Einen Auszug lesen Sie bitte hier. 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...