Finanzen

Nike vergibt Vertrag auf Lebenszeit für US-Basketballer

Lesezeit: 1 min
08.12.2015 11:01
Nike hat den teuersten Werbevertrag aller Zeiten mit dem US-Basketballstar LeBron James abgeschlossen. Insider schätzen den Deal auf weit mehr als 300 Millionen Dollar. Doch Nike hat allerdings allein in diesem Jahr mit Schuhen des Sportstars mehr als 400 Millionen Dollar umgesetzt.
Nike vergibt Vertrag auf Lebenszeit für US-Basketballer
Die Nike-Aktie im Jahresverlauf. (Grafik: ariva.de)

Mehr zum Thema:  
USA >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
USA  

Der US-Sportartikelhersteller Nike hat den wohl am üppigsten dotierten Werbevertrag aller Zeiten mit dem US-Basketballstar LeBron James abgeschlossen. James habe einen Vertrag auf Lebenszeit bekommen, teilte Nike am Montag mit. Der Basketballer „repräsentiere einen bedeutenden Wert für unser Geschäft, unsere Marke und unsere Eigentümer“. Das Unternehmen nannte keine Summen - Eingeweihte und der US-Fernsehsender ESPN schätzen aber, dass der Vertrag auf Lebenszeit deutlich mehr wert sein dürfte als der Zehn-Jahres-Vertrag mit dem Basketballer Kevin Durant, der 300 Millionen Dollar (277 Millionen Euro) schwer ist.

Die 1972 gegründete Marke mit dem Swoosh hatte in den 1980er-Jahren schon langjährige Verträge mit der Basketballlegende Michael Jordan geschlossen - niemals aber einen Vertrag auf Lebenszeit. Mit den „Air Jordan“-Schuhen, seit 1985 im Handel, machte Nike bislang mehr als 2,2 Milliarden Dollar Umsatz.

Mit LeBron James schloss Nike bereits einen Sieben-Jahres-Vertrag im Wert von 90 Millionen Dollar. Mit den ihm gewidmeten Schuhen setzte der Sportartikelhersteller allein in diesem Jahr mehr als 400 Millionen Dollar um. James spielt derzeit bei den Cleveland Cavaliers.

Auch Adidas wirbt mit US-Basketballern. Im August unterzeichnete das Unternehmen aus Herzogenaurach einen Werbevertrag über 13 Jahre im Wert von 200 Millionen Dollar mit James Harden - und schnappte ihn damit Nike weg.


Mehr zum Thema:  
USA >

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jobs der Zukunft: Wie sich der globale Arbeitsmarkt bis 2030 verändert
16.01.2025

Künstliche Intelligenz, Automatisierung, digitale Infrastruktur und demografische Veränderungen zählen zu den wichtigsten Treibern, die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Intel-Fabrik in Sachsen-Anhalt kommt später – oder gar nicht mehr? Magdeburg im Warte-Modus
16.01.2025

Intels Chipfabrik in Magdeburg sollte die größte Firmenansiedlung in der Geschichte der Bundesrepublik werden. Jetzt liegen die Pläne...

DWN
Finanzen
Finanzen Ripple-XRP-Prognose 2025: Die aktuelle Ripple-XRP-Kursentwicklung und was Anleger jetzt wissen sollten
16.01.2025

Der XRP-Kurs, der lange Zeit von Unsicherheiten geprägt war, zeigt sich auch zu Beginn des Jahres 2025 relativ stabil - und legt aktuell...

DWN
Technologie
Technologie Jeff Bezos-Rakete New Glenn schafft Landung nicht - die Gründe
16.01.2025

Milliardär gegen Milliardär: Elon Musks Unternehmen SpaceX erobert seit längerem den Weltraum, nun will Blue Origin von Jeff Bezos...

DWN
Politik
Politik Sachsen: Landtag wählt AfD-Abgeordneten Hütter in Kontrollgremium für Verfassungsschutz
16.01.2025

In der Parlamentarischen Kontrollkommission in Sachsen wird zukünftig auch ein AfD-Abgeordneter sitzen. Die Kommission kontrolliert die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tupperware Deutschland: Hersteller für Haushaltswaren stellt Geschäft endgültig ein
16.01.2025

Tupperware Deutschland hat seine Geschäftstätigkeit beendet, wie der US-Konzern auf seiner Website mitteilte. In den Vereinigten Staaten...

DWN
Politik
Politik AKW-Ausstieg: Schlagabtausch bei Habeck im U-Ausschuss zum Atomausstieg
16.01.2025

Der Bundestags-Untersuchungsausschuss zum Atomausstieg befragt heute in seiner planmäßig letzten Sitzung zwei prominente Zeugen:...

DWN
Politik
Politik AfD-Chef Chrupalla auf Einladung aus den USA bei Trumps Amtseinführung
16.01.2025

AfD-Chef Chrupalla reist zu Trumps Amtseinführung. Die AfD hat nach eigenen Angaben eine Einladung bekommen. Alice Weidel wird wegen der...