Finanzen

Nike vergibt Vertrag auf Lebenszeit für US-Basketballer

Nike hat den teuersten Werbevertrag aller Zeiten mit dem US-Basketballstar LeBron James abgeschlossen. Insider schätzen den Deal auf weit mehr als 300 Millionen Dollar. Doch Nike hat allerdings allein in diesem Jahr mit Schuhen des Sportstars mehr als 400 Millionen Dollar umgesetzt.
08.12.2015 11:01
Lesezeit: 1 min
Nike vergibt Vertrag auf Lebenszeit für US-Basketballer
Die Nike-Aktie im Jahresverlauf. (Grafik: ariva.de)

Der US-Sportartikelhersteller Nike hat den wohl am üppigsten dotierten Werbevertrag aller Zeiten mit dem US-Basketballstar LeBron James abgeschlossen. James habe einen Vertrag auf Lebenszeit bekommen, teilte Nike am Montag mit. Der Basketballer „repräsentiere einen bedeutenden Wert für unser Geschäft, unsere Marke und unsere Eigentümer“. Das Unternehmen nannte keine Summen - Eingeweihte und der US-Fernsehsender ESPN schätzen aber, dass der Vertrag auf Lebenszeit deutlich mehr wert sein dürfte als der Zehn-Jahres-Vertrag mit dem Basketballer Kevin Durant, der 300 Millionen Dollar (277 Millionen Euro) schwer ist.

Die 1972 gegründete Marke mit dem Swoosh hatte in den 1980er-Jahren schon langjährige Verträge mit der Basketballlegende Michael Jordan geschlossen - niemals aber einen Vertrag auf Lebenszeit. Mit den „Air Jordan“-Schuhen, seit 1985 im Handel, machte Nike bislang mehr als 2,2 Milliarden Dollar Umsatz.

Mit LeBron James schloss Nike bereits einen Sieben-Jahres-Vertrag im Wert von 90 Millionen Dollar. Mit den ihm gewidmeten Schuhen setzte der Sportartikelhersteller allein in diesem Jahr mehr als 400 Millionen Dollar um. James spielt derzeit bei den Cleveland Cavaliers.

Auch Adidas wirbt mit US-Basketballern. Im August unterzeichnete das Unternehmen aus Herzogenaurach einen Werbevertrag über 13 Jahre im Wert von 200 Millionen Dollar mit James Harden - und schnappte ihn damit Nike weg.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...