Gemischtes

Markt für Privatjet-Flüge wächst erstmals seit Finanzkrise wieder

Erstmals seit 2008 wächst das Luxus-Segment der Privatjet-Flüge wieder. Größter Markt für diese Art des Reisens ist Frankreich: Fast 20 Prozent der privaten Flüge wurden 2015 dort gebucht, gefolgt von Deutschland und Großbritannien.
14.12.2015 09:55
Lesezeit: 1 min

Im Privatjet nach Monaco oder Venedig - Luxus-Flüge in Europa sind einer Untersuchung zufolge zunehmend gefragt. Erstmals seit 2008 sei das Luxus-Segment wieder gewachsen, heißt es in einer am Montag in Berlin veröffentlichten Untersuchung im Auftrag des Charter-Unternehmens Victor. Größter Markt für die luxuriöse Art des Reisens ist demnach Frankreich: Fast 20 Prozent der Privatjet-Flüge wurden 2015 dort gebucht, gefolgt von Deutschland mit rund 15 Prozent und Großbritannien mit knapp 13 Prozent. Während der Markt in weiten Teilen Europas wuchs, verzeichnete die Branche in Russland und der Ukraine starke Einbrüche.

Alleine 2221 Flüge fanden demnach am 23. Mai 2015 statt - dem Tag des Formel-1-Rennens in Monaco. Auch zum Rennen im italienischen Monza und zum Film-Festival in Venedig reisten viele Besucher im Privatjet. Die beliebtesten Flughäfen im Sommer 2015 waren demnach Nizza, Olbia und Ibiza.

Die Ergebnisse der Untersuchung stützen sich nach Angaben des Charter-Unternehmens auf Daten der europäischen Luftsicherheits-Organisation Eurocontrol sowie der US-Luftfahrtbehörde FAA.

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...