Politik

Südafrikas Präsident entlässt Finanzminister nach vier Tagen

Der südafrikanische Präsident Jacob Zuma hat seinen neuen Finanzminister nach vier Tagen im Amt entlassen. Die Ernennung hatte zuvor zu Turbulenzen an den Börsen gesorgt.
14.12.2015 10:00
Lesezeit: 1 min

Nach nur vier Tagen hat Südafrikas Präsident Jacob Zuma seinen neuen Finanzminister David Van Rooyen schon wieder entlassen. Er sei nach Van Rooyens Ernennung, die zu heftigen Marktturbulenzen geführt hatte, wiederholt gebeten worden, die Entscheidung zu überdenken, erklärte Zuma am Sonntag. Es sei seiner Regierung aber wichtig, Kritiker anzuhören und auf ihre Meinungen einzugehen, sagte er. Van Rooyen wurde durch Pravin Gordhan ersetzt, der bereits von 2009 bis 2014 Finanzminister war.

Zuma hatte am Mittwoch überraschend den hoch angesehenen Finanzminister Nhlanhla Nene entlassen, der als Kritiker mehrerer seiner Projekte galt, und ihn durch Van Rooyen, einen bisher relativ unbekannten Abgeordneten der Regierungspartei ANC, ersetzt. Der Schritt wurde scharf kritisiert und sorgte für Panik an der Börse. Die südafrikanische Währung verlor massiv an Wert.

Die Turbulenzen an der Spitze des Finanzministeriums erfolgen zu einer Zeit, da die südafrikanische Wirtschaft ohnehin am Rande der Rezession ist. Die Arbeitslosigkeit liegt bei mehr als 25 Prozent, südafrikanische Staatsanleihen werden von Ratingagenturen auf Ramschniveau eingestuft.

Zuma hatte keine Gründe für Nenes Entlassung genannt. Medienberichten zufolge hatte das Finanzministerium unter Nene die Freigabe von Mitteln für ein umfangreiches Atomenergieabkommen verzögert, das das Land laut Kritikern in den Bankrott zu stürzen droht. Nene war außerdem kürzlich mit der Vorsitzenden der Fluggesellschaft South African Airways, Dudu Myeni, aneinandergeraten. Die angeschlagene Fluglinie ist auf staatliche Finanzhilfen angewiesen, Myeni ist eine enge Vertraute Zumas.

Der alte und neue Finanzminister Gordhan war zuletzt Minister für kooperative Regierungsführung und traditionelle Angelegenheiten. Diesen Posten soll nun Van Rooyen übernehmen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...